Volltext: Piezoelektrizität des Quarzes

228 
Schrifttum 
292. Boyle, R. W., Sci. Progress 23, 75 (1928). 
293. Claus, B., Z. techn. Physik 16, 202 (1935). 
294. Hehlgans, F. W., Ann. Physik 86, 587 (1928). 
295. Kuntze, A., Ann. Physik 26, 349 (1936). 
296. Abello, T. P., Physic. Rev. 31, 1083 (1928). 
297. Wood, A. B., Philos. Mag. 50, 631 (1925). 
298. Balamuth, L., Physic. Rev. 45, 715 (1934). 
299. Field, G. S., Canad. J. Res. 8, 563 (1933). 
300. Cellerier, J. F., C. R. Acad. Sci. 190, 45 (1930). 
301. Krüger, F., Ann. Physik 26, 167 (1936). 
302. Gruetzmacher, J., Arch. Elektrotechn. 30, 122 (1936). 
303. IIlgen, H., Z. Nitrocellulose, Oktoberheft (1937). 
304. Theilacker, W., Z. f. Krist. 90, 51 (1935). 
305. Kalb, G., Z. f. Krist. 90, 163 (1935). 
306. Günther, R., H. F. Techn. u. El. Ak. 50, 200 (1937). 
307. Herrmann, H., und O. Me iß er, Z. Geophysik 11, 152 (1935). 
308. Schneider, W., Z. Physik 51, 263 (1928); er fand positiv: Isohydro- 
benzoin C14H1402, Rubidiumtartrat Rb2C4H406, Bernsteinsäureanhydrid 
C4H403, Phthalsäureanhydrid C8H403, Azetamid C2H5ON. 
309. Greenwood, G., und D. Tamboulian, Z. Krist. 81, 30 (1932); sie 
fanden positiv: Strontium-Chlorate Sr(C103)2, p-Chlorazetanilide 
C6H4C1-NH(CH3C0), Cinchonine C19H22ON2, Lead antimonyl tartrate 
Pb(Sb0)2(C4H406)2-4 H20, Chalcopyrite CuFeS2; ferner4 C4H406(Sb0)K 
•NaCl; sie fanden negativ: Scolecite Si3O10Al2Ca-3H20. 
310. Röntgen, W. C., Wied. Ann. 39, 16 (1890). 
311. Scheibe, A., und E. v. Ferro ni, Tat. Ber. PTR 1937 in Physik. Z. 
1938. 
Herstellerfirmen der im Text beschriebenen Quarzkörper sind : 
a) Quarzstäbe, Quarzplatten, Steuerquarze: 
Bernhard Halle Nchflg., Berlin-Steglitz, 
Radioaktienges. D. S. Loewe, Berlin-Steglitz, 
Dr. Steeg & Reuter, Bad Homburg, 
Telefunken, Berlin, 
Carl Zeiss, Jena. 
b) Leuchtresonatoren, Steuerquarze für Quarzuhren: 
Radioaktienges. D. S. Loewe, Berlin-Steglitz.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.