Volltext: Im Lungau

Gastein ober in Fusch; allein auf der „Post" bist Du gut 
untergebracht und das süffige einheimische Bier, welches die 
freundliche Tochter des Hauses dem Gaste credenzt, mundet 
Dir eben so gut wie die ausländischen Tropfen an inter 
nationalen Sammelpunkten. 
Ich lade Dich zu einem kleinen Rundgange ein, 
denn der Abend ist schön und manches Interessante zu ver 
melden. Gleich gegenüber dem Posthause im Gebäude der 
Sparcasse fällt uns eine Marmortnfel auf. Wir lesen: 
„Gedenk- und Ehrenstein für den berühmtesten Tonkünstler 
seiner Zeit Paul Hofheim er, welcher im Jahre 1459 
im sogenannten Ledererhäusl zu Radstadt geboren wurde, 
das Regale erfand, Organist beim Kaiser Maximilian war, 
viele Musikwerke geschrieben hat und 1537 zu Salzburg 
gestorben ist." Vorwärts führt uns die Straße zu einem 
wohlerhaltenen Theile der alten Ringmauer, von einem 
wassergefüllten Graben umgeben; wir gelangen zu dem Wege 
des Verschönerungsvereins, der uns reizende Ausblicke auf 
die dichtbewaldeten Berge im Norden mit ihren Wiesen, 
Alpen und Viehherden eröffnet. 
Wohlgepflegte Hausgärten lehnen sich friedlich an die 
Stadtmauer, welche auch die Pfarrkirche umgibt. Diese 
selbst, ein hoher Hallenbnu, nach dem Brande im Jahre 1865 
bald wieder hergestellt, besitzt einen imposanten geschnitzten 
Hochaltar mit der Himmelfahrt Mariens, im Jahre 1881 
von dem Salzburger Bildhauer Piger geschaffen. Um die 
Kirche mit ihrem weithin sichtbaren Thurme breitet sich der 
Friedhof, in dem eine schöne gothische Todtenleuchte vom 
Jahre 1513 den Freund alter Baukunst fesselt. Die Fried 
hofkapelle zeigt uns an der Außenseite alte Grabmäler, 
darunter ein sehr gut erhaltenes, von dem „gewesten Pfleg 
verwalter zu Werfen und Philosophiae Magister Caspar 
Glückh" aus der Mitte des 17. Jahrhunderts; der Herr 
Magister mit seinen zwei Frauen und — neun Kindern ist 
in spanischer Tracht abgebildet. Von der Kirche gehen wir 
durch die Schernbergerstraße, in der wir den kalten Tauern 
wind kennen lernen, zur gemüthlichen Herberge zurück. Am
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.