Volltext: Geschichte der Stadt Ried i. I. 7. Heft. II. Teil (7. Heft II. Teil /1922)

105 
„Freitags den 17. Oktober 1642 ist der edle ge¬ 
strenge und hochgelehrte Herr Balthasar Roman Schei¬ 
delin, der Rechten Doktor, kurfürstlicher Rat und Herr 
Rentschreiber von Burghausen, auch sonntags hernach den 
19. die hochwohledelgebornen, gestrengen und hochgelehr¬ 
ten Herren Siegmund von Tumbperg auf Klebstein und 
Elreching, Rentmeister, und Ferdinand Gebhard, der 
Rechten Doktor, beide kurfürstliche Regimentsräte zu 
ermeltem Burghausen, allhie zu Ried ankommen und 
Montag abends wiederum verreist. Ist Zehrung, auch 
auf die Pferde Futter-Habern, Heu und Streu aufgangen 
und von gemeinen Marktes wegen gut gemacht worden. 
25 fl. 
17. Feuerpolizei. 
Schon frühzeitig handhabte der Markt Ried eine 
strenge Feuerpolizei. Nachlässigkeiten wurden empfindlich 
gestraft. Schon das älteste Marktbuch verzeichnet man¬ 
cherlei Strafen wegen Uebertretung der märktischen Vor¬ 
schriften. 
1594: „Metzger Josef Ellepeck hat nächtlicher Weil 
in der düsten (11 Uhr) Stund in seinem Haus Ins¬ 
licht ausgelosfen, andurch mit dem unbequemen Geschma- 
chen auch einen nächtlichen Feuerschrecken gemacht. Des¬ 
wegen ist er neben den Fänknus gestraft worden mit 
4 fl., 1 Schilling und 10 Pfennigen". 
Ein anderesmal kamen die „Beschauleute", um hoch 
oben auf den Häusern die Rauch sän ge zu besichtigen. 
Sie fanden Bretter über die Rauchfänge gelegt und 
mußten daher wegen Feuersgefahr einschreiten. In an¬ 
deren Häusern waren die Rauchfänge unsauber. Der 
Hafner vor dem obern Tor (Braunauertor) mußte 3 fl. 
zahlen, weil er seinen baufälligen Rauchfang noch immer 
nicht hatte richten lassen. Der Brauer (Wiener) wurde bei 
der Beschau „natürlich" grob und stieß den Marktdiencr, 
der den Rauchfang zu beschauen, hatte, von der Leiter. 
Das kostete 2 fl. Wandel-(Buß)Geld. 
„Bei Heinrich Rotman, Kürschner, ist verschienenen 
Samstag 1610 ein Feuer auskommen, doch — Gott 
fei gedankt — ohne Schaden abgangen. Wurde des¬ 
wegen gefangen und ge st r a f t".
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.