Volltext: Chronik des Marktes Lambach unter der 60jährigen Regierung Kaiser Franz Josef I. vom Jahre 1848 - 1908

— 20 — 
15. September. Kardinal Ganglbauer, Fürsterzbischof von 
Wien, kam nachmittags an. Abends ward ihm zu Ehren ein Fackel¬ 
zug, Beleuchtung des Stiftshofes und Serenade. 
16. September. Kard. Ganglbauer hielt das Pontifikalamt und 
führte nachmittags die Prozession. 
15. November. Die landwirtschaftliche Bezirksgenofsenschast 
hat sich konstituiert. 
1887. 7. Februar. An diesem Tage wurde ein Schlittenrennen ab¬ 
gehalten. 
25. März. Der Präses der englischen Benediktiner-Kongregation, 
Anselm O'Gormann, besuchte auf einige Tage das Stift. 
13. und 14. Juli. Der oberösterreichische Forstverein hielt seine 
diesjährige Generalversammlung in Lambach ab. 
18. Juli. Im neugebauten Hause der Kinderbewahranstalt 
wurden die Ehrw. Kreuzschwesteru eingeführt. 
5. August. Die Erzherzogin Maria Immakulata besuchte mit 
ihrem Hofstaate das Stift. 
18. September. Bei der Adalberofeier hielt Weihbischof Haller, 
später Kardinal-Fürsterzbischof von Salzburg, die Predigt uud Bischof 
Ernst von Linz das Pontifikalamt und nachmittags die Pro¬ 
zession. 
1., 4. unö 5. Oktober. In diese« Tagen hielt sich der Bischof vou 
Regensburg v. Seneftrey im Stifte Lambach auf. 
17. Oktober. Oberförster des Stiftes, Jos. Packele, wurde im 
Abteisaale feierlich mit dem goldenen Verdienstkreuze mit der Krone 
dekoriert. 
1888. 17. Juni. Bischof Katzer von Greenbay in Nordamerika, 
ein geborener Oberösterreicher, besuchte das Stift. 
26. Juni. P. Josef Neustifter, Pfarrvikar, ist am Blutsturze fast 
plötzlich gestorben. 
27. Juni. P. Benedikt Stndener wurde Pfarrprovifor. 
1. Juli. Für die armen Schulkinder wurde ein Konzert ge¬ 
geben. 
26. August. Nach dem vormittägigen Gottesdienste wurde von 
P. Prior Anselm die Wachlmairkapelle feierlich eingeweiht. 
16. September. Der Bischof von Würzburg hielt das Pontifikal¬ 
amt unö nachmittags die Adalberoprozession. 
Wegen Erweiterung des Friedhofes wurde eine Kommission 
abgehalten. 
9. November. In der Nacht brannte teilweise die Hofmühle, das 
Wastlhaus und die Stockhammerhütte ab. 
1. Dezember. Die Friedhofserweiterung wurde behördlich ge¬ 
nehmigt. 
1889. 5. Februar. Für den f Kronprinzen Rudolf wurde eilt 
Trauergottesdienst gehalten, dem alle Behörden und die Schulkinder 
beiwohnten. 
Im Frühjahre wurde die Berpflegsstation eröffnet. 
16. April. Dem Dr. Franz Heppner wurde das Ehrenbürger¬ 
recht des Marktes Lambach verliehen. 
17. August. Bischof Franz Maria Doppelbauer koufekrierte den 
Hochaltar und den Frauenaltar in der Sakramentskapelle. 
23. August. P. Cölestin Baumgartner wurde zum Prior ge¬ 
wählt. 
9. September. Herzog Albrecht von Württemberg besuchte das 
Stift und öen Stiftsmaierhof.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.