Exzellenz v. H o r s e t z k y, der von Oblt. Hueber
auf dem Wege durch die Hauptstellung begleitet wird,
zieh» letzeren in seiner liebenswürdigen kameradschaft
lichen Art ins Gespräch. Auf die morgige Aktion ein
gehend, glaubt er, daß die 1. Komp, es in Hinsicht auf
die zu erwartende Sprengwirkung vielleicht nur mit zwei
feindlichen Kompagnien zu tun haben werde. Es ist heute
ein wunderschöner, ruhiger Abend. Glühendes Rot liegt
auf den Bergspitzen, goldener Schein breitet sich über den
Mte. Cimone.
Er verbreitet Helligkeit auch in unserem Innern und
setzt an Stelle des unbeugsamen Vernichtungswillens ein
leises Bedauern für den Feind, denn der morgige Tag
wird ihm zur grausigen Himmelfahrt werden.
Partie vom „Hexenkessel"
Der einem großen Geröilhaufen ähnelnde „Hexenkessel" läßt kaum ahnen, daß in ihm mehr als zwei Kompagnien
in geräumigen Kavernen Schutz vor dem feindlichen Artilleriefeuer fanden. Das Bild stammt aus der Zeit knapp vor
der Sprengung des Cimonegipfels.
Sicht vom rechten Flügel
der Hauptstellung auf „Cimone Süd"
gegen Osten
351