Volltext: Die Rainer am Cimone

326 
Lf. i. d. R. Josef Huber 
10. Komp. 
Lt. Huber hat sich am russischen Kriegsschauplatz in vielen 
Kämpfen, so insbesonders bei der Erstürmung von Luck 
und später am 7. Oktober 1915 bei der Abwehr eines 
russischen Durchbruchsversuches im Raume Demo, als 
schneidiger Zugskommandant bewährt. — Er besitzt die 
silberne Tapferkeitsmedaille II. Kl. —• Huber starb am 
5. Februar 1924 an den Folgen einer Krankheit, die er sich 
im Felde zugezogen hatte. 
Donnerstag, den 6. September 1916. 
Das I. Baon auf „Cimone Süd" 
Der heftige Regen, der die ganze Nacht hindurch mit 
einer beängstigenden Gleichmäßigkeit andauerte, hat 
auch untertags nicht aufgehört. Eine durch Mark und Bein 
dringende Kälte macht den Tag noch ungemütlicher. 
Tausende kleine Bächlein münden in unsere Gräben. Knie 
tiefen Schlamm lagern sie dort ab. 
Unser Bedauern gilt den Mannschaften der 1. Komp., 
die seit gestern abends wieder den Sicherungsdienst auf 
der Feldwache und im Verbindungsgraben übernommen 
haben. Von einer Arbeit im Freien kann keine Rede sein. 
In den vierzehn Kavernen auf „Cimone Süd" aber wird 
nach wie vor gearbeitet. Es handelt sich jetzt lediglich 
um ihre Einrichtung, denn die Sprengungen und Aus 
arbeitungen sind beendet. Der für die Unterbringung von 
drei Kompagnien notwendige Belagraum in den Kavernen 
ist also vorhanden. 
Unser Interesse richtet sich begreiflicherweise auf den 
Fortschritt der Stollenarbeiten. Draußen in der Feldwach 
kaverne haben arbeitsfreudige Sappeure bereits Leistun 
gen vollbracht, die das Zeitkalkül weit überbieten. Den 
heutigen Meldungen zufolge, soll der Hauptangriffsstollen 
bereits die feindliche Stellung unterhalb passiert haben. 
Die noch immer von Westen her vernehmbaren Bohr 
geräusche, die einen feindlichen Vorstoß gegen die Süd 
kaverne befürchten lassen, veranlassen Oblt. Mlaker 
zum schleunigen Vortrieb eines Gegenstollens. 
Er soll mit 150 kg Dynamit geladen und erst bei weiterer 
Annäherung des Gegners gezündet werden. 
Die Verschleierung der Bohrarbeiten für unsere Gegen 
mine am Westhang sollte dadurch erzielt werden, daß 
man, ausgehend von dem parallel zum Hauptstollen ver
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.