189
Kdtt. i. d. R. Wilhelm Zawadil
3. Komp.
Kdtt. Zawadil, der seine Ausbildung bei der Artillerie ge
nossen hatte, wurde dem IR. 59 zur Dienstleistung zugeteilt.
Seine während der Durchbruchsschlacht bei Folgaria wie
derholt bewiesene Umsicht, Entschlossenheit und Schneidig-
keit findet ihre Anerkennung durch die Verleihung der
Silbernen Tapferkeitsmedaille I. Kl.
zu treten. Eine Bohrmaschine ist eingetroffen und dürfte
heute Nacht schon in Betrieb gesetzt werden. Die Arbeiten
für den Einbau des Scheinwerfers auf der südöstlichsten
Ecke des Tonezzaplateaus sind schon so weit fortgeschrit
ten, daß man damit rechnen kann, ihn heute in Betrieb zu
setzen. Er wird also den Sektor, der vom Osthang des
Cimonekopfes bis zum Caviojo-Süd reicht, beleuchten
können.
Die Verluste auf „Cimone Süd" am 7. Juli 1916
V e r w u
1. Komp. Kubalek Karl, E.-F.
Wien
Die Wasserversorgung der Cimonefront ist auf wenige
Brunnen angewiesen, die sich im Raume von Campana,
Cavecchia und der italienischen Kaserne befinden. Es ist
daher begreiflich, daß diese Wasserstationen während
der hochsommerlichen Tage umlagert sind. Dabei ist die
Güte des Wassers keineswegs eine solche, daß es, ohne
gesundheitliche Schäden nach sich zu ziehen, ungekocht
getrunken werden könnte. Zur Bekämpfung der durch den
Genuß dieses Wassers hervorgerufenen Darmkrankheiten
wird nun bei jedem Brunnen ein Posten aufgestellt, der
n d e t:
3. Komp. Kronberger Eduard, Gfr.
Moosdorf, Braunau, O.-ö.
Schön Karl, Gfr.
Ried, O.-ö.
sowohl für seine Reinhaltung und die seiner Umgebung
zu sorgen hat, aber auch das Verbot, dieses Wasser nicht
ungekocht zu trinken, überwachen soll. Daß dieses Verbot
ziemlich problematisch ist, daß ein gründlicher Wandel
erst eintreten wird, wenn man daran geht, die Wasser
leitung von Tonezza bis nach Campana zu führen, ist auch
jenen klar, die vermeinten, dadurch, wenn auch nur zum
Teil, eine Verbesserung der gesundheitlichen Verhältnisse
erreichen zu können.