144
Das Angriffsgeländeim Raumedes
Zuges Fhnr. Gruber der 4. Komp.
Die Stellung des Zuges Fhnr. Gruber
hatte eine Schlucht zu verteidigen,
deren Entstehung einer schmalen, lang
gestreckten Felsrippe zu danken ist,
die sich wie ein Finger den steilen Ost
wänden vorlegt. Die eigene Stellung
befand sich nicht oben am Plateau
rand, sondern unterhalb desselben.
Einige Postenstände konnten das Vor
gehen des Feindes in der Schlucht
flankieren. Im Bilde links ist deutlich
ein Postenstand und ein zur Abwehr
feindlicher Angriffe vorgesehener
Steinhaufen zu erkennen.
Kdtt.-Asp. Ferdinand Moser
4. Komp.
Kdtt.-Asp. Ferdinand Moser hatte Grabendienst, als sich
im Morgengrauen des 29. Juni 1916 größere feindliche
Kräfte anschickten, gegen die im Bilde oben zum Teil
sichtbare Stellung der 4. Komp, vorzugehen. Der initiativen
und entschlossenen Abwehr Mosers war es zu danken,
daß der feindliche Angriff mit großen Verlusten zusammen
brach. Moser erhielt für diese Waffentat die Silberne
Tapferkeitsmedaille II. Kl.