Volltext: Schiller und Oberösterreich

6 
1787 erschienenen „Skizze von Linz" versichert. Das gibt uns 
aber auch einen Fingerzeig, von welchem Standpunkte die 
Linzer Schiller damals auffaßten. Er ist kein eben hoher. Um 
ihn zu verstehen, muß man sich vergegenwärtigen, wie die 
Lektüre beschaffen war, aus der sich in jenen Tagen das liebe 
Publikum seine literarischen Urteile, seinen ästhetischen Geschmack 
aneignete. 
Da sind in erster Linie die berühmten „Eipeldauer Briefe" 
zu nennen, dieses „Sprachrohr des platten, selbstgefälligen 
Spießbürgertums", die eine Reihe von Nachkommen hatten 
und während ihres Bestandes (1785—1821) wahrlich genug 
zur Verbildung der sonst so „aufgeklärten" Bevölkerung bei¬ 
getragen haben. 
Hören wir einmal seine Weisheit. 
Im Jahre 1809 (Heft 10, S. 7 ff.) nennt der Eipel¬ 
dauer Schillers „Räuber" eine „Mordhistori" und berichtet 
über „Fiesko", ein „Trauerspiel, in dem doch ganz lustige 
Gedanken d'rin waren". Der „Hauptspaßmacher" ist der 
Mohr, das ganze Stück ein „Schenistück". Ausführlich be¬ 
handelt er die Totenfeier Schillers, die am 17. Dezember 
1808 etwas verspätet von der Hoftheater-Direktion in Wien 
veranstaltet wurde: „Da ist aber vor langer Zeit zu Weimar 
im Sachsenland der berühmte Po8t Schiller g'storbn, der 
nebst mehreren anderen Theaterstücken auch den Fiesko und 
die Räuber g'schriebu hat, von denen ich dem Herrn Vetter 
schon einmal erzählt hab, und da gibt's fast kein' Haupt¬ 
stadt in Deutschland, wo's nicht zu sein Angedenken und zum 
Besten seiner Familie ein kleines musikalisches Stück auf¬ 
geführt hätten, und das hat den Titel „Schillers Feyer — 
Seinen Manen — Durch seinen Geist". Weit also unsre 
liebe Wienerstadt auch zum Deutschland g'hört und weil der 
verstorbene Schiller „wirklich einer der größten Posten war, 
weil die guten Wiener jedem großen Mann Gerechtigkeit wider-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.