Peters Werk und das Altrussentum
ganz Rußlands geschaltet hatte — ein Nichts, als
er die Augen schloß, wie er ein Nichts gewesen
war, als Peter ihn aus dem Staube zu sich em—
porhob.
An seine Stelle treten die Dolgoruki als Führer
des Altrussentums, und die trugen sich mit dem
Plane, die Eroberungen Peters des Großen, Liv—
land, Estland und Ingermanland, wieder aufzu⸗
geben, um die Meeresküsten und damit die Deut—
schen und die verhaßte abendländische Kultur wie⸗
der los zu werden. Das bezeugt uns der Feld—
marschall Münnich, der es wissen mußte, und be⸗
stätigt noch zehn Jahre danach der englische Ge—
sandte in einem Schreiben an seine Regierung:
„Alle ohne Ausnahme wünschen, daß Petersburg
am Meeresgrunde läge und alle eroberten Land—
schaften zum Teufel wären, damit sie nach Moskau
ziehen und in der Nähe ihrer Güter glänzender und
wohlfeiler leben können. Mit Europa wollen sie
nichts zu tun haben.“
Das wurde geschrieben, als bereits durch die
Kaiserin Anna die Rückkehr zu den Petrinischen
Grundsätzen erfolgt war; der Tod Peters II. im
Januar 1730 und eine Intrige, an welcher die
Dolgoruki sich beteiligt hatten, ebnete ihr den
Weg zum Throne unter Bedingungen, die dahin
3 Schiemann, Russische Köpfe
55