272 .
Z5J
611' Otto Prechtler , Die Kronenwächter . Romantisches Drama .
Manuscr . d . k . k . Hoffcurgtheaters in Wien . Eigenthum des fassers . 1844 . - Exemplar mit eigenhändiger Widmung an Christine Enghaus , nachmalige Gattin Hebbels , und vielen handschriftlichen Änderungen des Dichters im Drucke u . auf eingeklebten Blättern .
Saee . XIX / 1 , Pap . , 217x133 , 46 . Sil . - Halfclederfcd .
SZ
512 / . Notizen zu Cánones Germani s utjJLes ad galli cae linquae
pronuntiationem ex orthographia hoe tempore usitata facile condiseendam , cánones syntattici . . . Ingolstadt 1645 , scheinend von der Hand des auf fil . lr genannten pherus Leop . L . fi . de Thürhaimb . Mit zeit - u . lich Tí ©merkenswerten Stellen .
Saec . XVII , Pap154 x90 , 104 Ell . - Adligat des Druckes .
SZ
513 . Psalterium , griech . -
Saec . XIV ex . , Pap . , 155x105 , 1« - 204HI 311 . 11 . 13 u . die teeiden Nachstecktl1 . leer . - Holzdeckel mit braunem Lederüterzug u . einer Sehliesse . - Rote Ueteerschri f ten u . mehrfarbige Zierleisten . - Auf das Vorsteckfei . ein allegorischer Kupferstich aufgeklebt . Deckelinnenseiten mit Fragm . aus einem griech . liturg . Druck überklebt .