Volltext: Historische und topographische Darstellung von Korneuburg und Stockerau und ihren Umgebungen, oder das Decanat am Michaelsberge [9,2] ([9] = Abth. 2 ; Bd. 2 ; / 1829)

Carl der Große, röm. Kaiser. 267. 270. 
Carl, Sohn Kaiser Ludwigs II. 273.274. 
Carl IV., röm. Kaiser. 119. 
Carl, Erzherzog von Oesterreich, Generalissimus. 299.301. 
Carl, Herzog von Lothringen. 297. 
Carlmann, Prinz, Statthalter, späterhin König. 272—27Z. 
Cauch (Canizan), Fürst der Avaren. 270. 
Claffo, König der Longobarden. 265. 
Claudius, röm,Kaiser. 249. 
Commodus, röm. Kaiser. 254.255. 
Conrad II., röm. Kaiser. 280. 
Conrad, Markgraf von Mähren. 261. 
Constantia, Schwester Herzog Friedrichs U. 283. 
Constantius, röm. Kaiser. 257. 
Cussal, König der Ungarn. 273. 
Ortschaften und Gegenden. 
Campi patentes, siehe Marchfeld. 
Campus anseris, siehe Gänserndorf. 
Carnuntum. 246.250. 252. 258. 2Ö3* 264. 279* 
Castra batava (Passau). 263. 
Ceuzenla an der Donau. 158. 
Chendelbach. 22. 
Chrutterfeld (Das) bey Dürnkrutt. 269. 
Clein-Enzensdorf, siehe Enzersdorf (Langen). 
Comagenae. 260. 
Croucen, siehe Kreußen. 
Curaisdorf. 95.127. 
Klöster und Capellen. 
Camaldulenser-Kloster auf dem Kahlenbergs. t63. 
Capelle auf dem Charner zu Korneuburg. 174 
» und Kirche zu Gänserndorf. 95. 94. 
y> im Pfarrhofe zu Gänserndorf. 94. 
» zu Gensternsdorf. 54. 
» zu.Geißendorf. 41. 
» zu Haßenbach. 21. 
» (Privat) im Schlosse zu Jedlesee. 242. 
Capellenzu Kor neuburg. (197.)303. 
Capelle (Corpu5 Christi) zu Korneuburg, siehe auch Gottleich- 
nams-Eapelle, auch Capelle des heil.Blutes. 113 199- 
V im Bürgerspitale zu Korneuburg. 145.197.211.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.