Volltext: Alpenkrieg

Kämpfen würden sicher die Österreichischen Stellungen 
am Valparola-Joch, vor allem aber der Beobachtungs¬ 
posten auf dem Sasso di Stria von größter Bedeutung 
sein. Diese kühne Felsnadel, 2477 Meter hoch und nur 
etwa eineinhalb Kilometer vom Gipfel des Kleinen La- 
gazuoi entfernt, sperrte zusammen mit der Gratstellung 
des Lagazuoi den so wichtigen liebergang ins Abtei-Tal. 
Seit der Sasso di Stria einmal in die Hand der Italiener 
geraten und dann nur durch einen verwegenen Hebers all 
wieder zurückgenommen worden war, hütete der Ver¬ 
teidiger ihn mit größter Wachsamkeit. Alle die Berge, 
auf denen italienische Batterien standen — der Monte 
Averau, der Monte Pore, der Col Toront — konnten dem 
Felsenhorst auf dem Sasso di Stria, dem „Hexenstein", 
nicht viel anhaben. Gefährlich war nur die Gebirgs- 
kanone auf dem Band des Kleinen Lagazuoi. 
Als kaum zwei Wochen nach dem Felssturz in der 
Silvesternacht dort wieder reges Leben herrscht, faßt 
der Verteidiger den Entschluß, dem Feind nun nickt 
mehr bloß Verluste beizubringen, sondern ihn endgültig 
aus der Wand zu werfen und die Bandstellung zu be¬ 
setzen. Man konnte hoffen, in den italienischen Bauten 
soviel Deckung zu finden, daß man vor dem Feuer der 
Geschütze auf dem Monte Averau sicher war. 
Was an Rohren aufzutreiben ist, soll diesmal mit¬ 
wirken, um die Alpin! auf dem Felsband außer Gefecht 
zu setzen. Rollbomben leiten die Vorbereitung ein, Gas¬ 
granaten und Wurfminen folgen. Die Wände dampfen 
vom Qualm der einschlagenden Geschosse, schwarze 
Brandflecken bedecken im Nu die überschneiten Flächen, 
der Lärm ist ungeheuer. Einige Posten, die im Freien 
stehen, werden von den durch die Wände niederklettern¬ 
den österreichischen Patrouillen abgeschossen. 
Aber der Hauptteil der italienischen Besatzung bleibt 
heil. Zu weit sind schon die Kavernenbauten vorgeschrit¬ 
ten, selbst das Gasfeuer kann den Leuten nicht mehr an. 
So ist es kein Wunder, daß die vorgehenden Kaiserjäger 
mit mörderischem Feuer empfangen werden und sich 
eiligst zurückziehen müssen. 
Die Lehre aus diesem letzten Versuch um die 
Januar-Mitte 1916 war eindeutig: Jeder Vorstoß durch 
io 
145
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.