Am zwölften Juli kam aus Washington eine
Regierungskommission von drei amerikanischen
Marineoffizieren, die unsere „Deutschland" aufs
genaueste zu inspizieren hatte. Da keinerlei Be
waffnung oder auch nur Vorrichtungen zur An
bringung einer solchen an Bord waren, konnten
wir den Herren ruhig alles zeigen.
Nach einer dreistündigen Untersuchung, die
durch alle Winkel und Räume führte, und bei
dem Herumkriechen in dem glühend heißen Boot
den Beteiligten manchen Schweißtropfen kostete,
bestätigte die Kommisston den reinen Handels
schiffcharakter von „U-Deutschland". Die Herren
hielten mit ihrer Bewunderung für die geniale
Konstruktion des ganzen Bootes nicht zurück und
betonten vor allem den verblüffenden Eindruck,
den der komplizierte Mechanismus aller Ma
schinerien auf sie gemacht hatte. •
Zu Ehren der ganzen Besatzung veranstalteten
die zahlreichen Deutsch-Amerikaner Baltimores
ein deutsches Fest zum Besten des Roten Kreuzes.
Es wurde im „Cannsiätter Park", einem großen
Volkspark bei Baltimore, gefeiert, mit Schieß
buden, Würsielbuden, offener Bühne, Tanzboden
und sonstigen Belustigungen im Freien. Ich muß
sagen, unsere Leute bewährten sich hierbei auch
auf dem festen Lande. Sie ließen sich wacker ho
fieren und waren nicht blöde. Als es zum Tanzen
kam, stellten sie ordentlich ihren Mann, und ein
paar fixe Kerls tanzten mit den Damen des Fest-
97
4 König, Fahrt der Deutschland