Volltext: Als U-Boot-Kommandant gegen England [15]

Erste Ausfahrt zum Handelskrieg 
Stzü'm 18. Februar 1915 begann der eigentliche 
^sogenannte Handelskrieg gegen die Handels- 
siotten der feindlichen Mächte, da von diesem Zeit 
punkte ab durch die vorhin erwähnte Erklärung 
der deutschen Regierung die Gewässer um die eng 
lische und französische Küste Kriegsgebiet waren. 
Bald mehrte sich nach dem angekündigten 
Termine von Tag zu Tag die Anzahl der ver 
loren gemeldeten feindlichen Dampfer und Segel 
schiffe. Der Handelsverkehr war erheblich gestört, 
verschiedentlich stellten Dampferlinien ihre regel 
mäßigen Fahrten überhaupt ganz ein, die Schiff 
fahrt nach Holland wurde z. B. tagelang von der 
englischen Regierung vollkommen verboten, und 
anderes mehr. Kurzum, es war eine noch nie da 
gewesene Beunruhigung der englischen Handels 
schiffahrt wie auch der nach englischen Häfen verkeh 
renden neutralen Handelsschiffe zu spüren. Man 
sah ein, der deutsche „Bluff" machtesich doch bemerk 
bar. Allüberall wurde nach ausreichendem Schutze 
der Handelsschiffe durch die Kriegsflotte gerufen 
— doch diese verließ wohlweislich ihre sicheren 
Häfen nicht; denn den deutschen v-Booten direkt 
in die Finger zu laufen, das lag der Hauptsee 
macht des seebeherrschenden England nicht mehr. 
8Z
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.