Volltext: Unterweißenbach

40 
Wer rainstain (Grenzsteine) ausgrebt oder pricht (zerstört) und nicht an die 
alt stadt (Stelle) setzt, der ist ze wandl 5 Pfund Pf. 
Es soll ioderman ain pranntn (geeichten) metzen haben und ain prante ekln; 
wer an daß mäß nänrb oder gab, der ist zwandl 72 Pf. 
Ts soll ieder leitgeb (Gastwirt) prannte maß haben und geben; als oft er 
des uberwart (überführt) wierdt so ainer ze wandl 72 Pf. 
Es soll kainer gestrichenß (gespaltenes?) loder habm oder im sol es der richter 
nemen. 
Wer ain schedlichen man (Verbrecher) begreift (ergreift), den soll er anfallen 
und soll in dem richter im Weißnpach zuebringen, und so sol er in (ihn) des 
on (ohne) schaden entenigen (enteignen?), und ob der selb nicht sovil bei im 
hiet (hätte) damit man in überwinden macht (könnte), so sol ieder zwen phening 
darzue geben und soll in das Achlanndt (Machland) schiken umb ein waltpotn 
(Richter), dem sol man geben zu lonn (Lohn) 72 Pf. ain metzen hober (Hafer) 
und selb dritte zu essn geben ain mall; man soll schiken in das Achlanndt umb 
ain zuchünger (Henker), und so si nit komen wollen, so mag man noch irem 
gleichen schicken wo man hin will. 
Vermerkt auch das der märkt und dos urbar die rechtn hat das aller fuer- 
kauf verboten ist in dem gei; wo man amen damit begreift der da kauft darüber 
oder hingäb, dem sol der richter das nemen. 
Wer ainem wiert (Wirt, Hauswirt) des nachts nachlußmbt (bei Fenster oder 
Türe horcht) an seinem hauß, der ist der Herschaft zu wandl 5 Pfund Pf. on alle 
genadt (Gnade). 
Wer mit ainem stain wierft, der ist 5 Pfund Pf. zu wandl on alle genadt. 
Wer mit ainem armbst scheust (Armbrust schießt) under ain gmain (in der 
Gemeinde), der ist zu wandl 32 Pfund Pf. auf genadt. 
Wer ainem nachlauft under sein dachtropfen und tringt mit des wierts 
thuer (Türe), der ist zu wandl 2 und 6 Schilling Pf. 
Wann ain wiert ain (einen) aus seinem hauß (Haus) haist gen (gehen) und 
thuet das nit, der ist zu wandl 72 Pf. 
Am phinztag (Donnerstag) die weil die krämb (Krämer) offen stend (stehen), 
und der die weil zuckt (stiehlt), der ist zu wandl 72 Pf. 
Und wer darnacht zuckt an schaden (ohne Schaden), der ist zu wandl 12 Pf. 
Wer von knecht oder diern kauft, waß das sei, der ist zu wandl 2 und 
6 Schilling Pf. und sol im (ihm) den schaden widerkern (wieder gutmachen). 
Wer mit spannliecht auf der gaffn geth, der ist zu wandl 12 Pf. 
Es sol auch niemand in dem gei salz fail haben noch hingeben oder im sol 
es der richter nemen. 
Wer fuerkauft im gei keß (Käse) oder schmalz, dem sol es der richter nemen." 
Unter Burgfried verstand man im Mittelalter das Gebiet, in dem der 
Landrichter keine Amtshandlung vornehmen durfte. Die niedere Gerichtsbarkeit 
lag in den Händen des Marktrichters und seiner Beisitzer, in Landgerichtsfällen 
(schwere Verbrechen) mußte jedoch der Verbrecher an der Burgfriedgrenze dem 
Landrichter übergeben werden'"). 
'") Haffmann, Städte u. Märkte S. 82 ff.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.