Volltext: Unterweißenbach

8. Plan bet Pfarrkirche llnterweihenbach. 
und, als im Jahre 1867 der neue Friedhof wieder vergrößert werden mußte 
(24.55 ar), war ebenfalls ein Besitzer desselben Gutes, Georg Himmelbauer, 
der erste, der darin begraben worden war 8 '). 
Im Pfarrgebiet befinden sich auch mehrere Kapellen, und zwar eine Kreuz- 
kapelle (Glashütterkreuz), erbaut 1839, und mehrere Marienkapellen, davon eine 
in Landshut (1859), in Hinterreith (Wührerkapelle, 1863), in Möttlas (1868), 
in Hackstock (1878)°*). Neben diesen Kapellen finden sich eine Menge Bildstöcke 
und Gedenksäulen, die z. T. spätgotisch, oft sehr kunstvoll in Granit gearbeitet 
sind und meistens alte Grenzen (Burgfried) bezeichnen (Bild 10). * 3 
81 ) Reatschematismus 6. 318. Der Frdedhof ist Eigentum der Kirche, das Leichen- 
haus der Ortsgememde. Pfarrchronik Unterweihenbach. 
82 ) Mitteilung des Herrn Pfarrer Höcknvr, Unterweihenbach. 
3 Unterweißenbach 
33
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.