Volltext: Unterweißenbach

24 
gemeinden gelegen: Aich, Allerheiligen, Brawinkel, Erdmannsdorf, Haid, Hof 
stätten, Kaining, Königswiesen, Landshut, Lanzendorf, Liebenau, Linden, Mar 
kersdorf, Mönchdorf, Möttlas, Neustift, Paroxedt, Prandegg, Rechberg, Schlier 
bach, Schönau, Silberberg, St. Thomas, Weißenbach, Wetzelsberg, Windegg und 
Windhaagmühl"). Der Dominikalbesitz lag in den Steuergemeinden Hofstetten, 
Landshut, Liebenau, Neustift, Paroxedt und Schönau"). 
Mit dem ereignisreichen Jahre 1848 hat die Herrschaft Ruttenstein zu 
bestehen aufgehört; an Stelle der Pfleggerichte wurden die Bezirksgerichte 
geschaffen. Der Staat übernahm die Aufgaben der herrschaftlichen Grund 
obrigkeiten, denen das Aufhören des Untertanenverbandes den Boden entzogen 
hatte. 
Pfleger der Herrschaft Ruttenstein. 
1387 
1389 
1411 
1416 
1420 
1446 
1467 
1471 
1535 
1587 
1599 
1606—1617 
1617—1638 
1639—1650 
1651—1664 
1665—1682 
1683—1703 
1704—1729 
1729—1732 
1732—1753 
1754—1785 
1785—1801 
1802—1815 
1816—1825 
1826—1828 
1830—1831 
1832—1835 
1836—1842 
1843—1848 63 
63 ) Ausweis über die für die Grund-Obrigkeit Herrschaft Ruttenstein für die 
aufgehobenen unterthänigen Leistungen entfallende Entschädigung (1852), (L. 21.). 
M ) O.-ö. Lamdtaifel N. E 779. 
Fridrich der H o l c z e r, 
Stephan der Sweinpeckh, 
Georg der T a n p e ck h, 
Gilg der P e t e r s h e i m e r, 
Hans Räuber, 
Reinprecht (II.) von W a l s e e (?), 
Friedrich F l e ck d. Ä., 
Jorg Kersperger, 
Hans Kärndtner, 
Konrad K r a f f t, 
Gabriel Fürricht, 
Melchior N e u m a n n von L e w e n st e i n, 
SSSäR -iwx-tWr 51 
Johann Strauß, 
Leopold Khöllinger, 
Johann Albrecht Geiger, 
Franz Ludwig R e ch l, 
Carl Josef Höger, 
Johann Paul Stelzhamer, 
Johann Veit Neuhauser, 
Johann Bapt. R ö s n e r, 
Georg Aigner, 
Ferdinand M e i n d l, 
Eduard Nikolaus G o t t m a n n, 
Anton Wimmer, 
Anton W e g f ch e i d e r, 
Matthias F a r t h o f e r, 
Karl Paar. 
1
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.