Volltext: Briefe und Aufzeichnungen des Generalfeldmarschalls aus Krieg und Frieden

Der Lebensaufstieg^) 
Die in Schottland verbreitete und gelegentlich auch Ln Deutschland lautgewordene 
Ansicht, meine Familie stamme aus Schottland, ist Legende. Das Geschlecht der 
Mackensen ist rein deutschen Ursprungs. Nach einer im Staatsarchiv zu Münster 
in Westfalen ruhenden Urkunde saßen sie bereits im Jahre ii/jH am Ostfuße des 
Solling im heutigen Mackensen, damals Maccenhusen und Mackenhausen 
geschrieben, als Lehnsleute und Ministerialen der bei der Stadt Oldendorf sitzenden 
Grafen von Homburg und nannten sich wie der Ort. 
Wann und warum sie letzteren, also Mackensen, verlassen haben, ist bis jetzt nicht 
festgestellt. Nach einer Familienüberlieferung sollen sie nach dem Aussterben der 
Grafen von Homburg von einem im nahen Dassel amtierenden sogenannten Gau 
grafen vertrieben worden sein. Nachweisbar sind sie dann jahrzehntelang Bürger und 
auch Ratsherrn von Einbeck gewesen. Auswärtige Archive nennen ihre Namen. Die 
Archive Einbecks aus jener Zeit sind leider vernichtet. Jedenfalls haben die Mackensen 
nach Verlassen ihres Stammsitzes wie auch Einbecks sich schließlich am Westfuße 
des Harzes bei Osterode, in Lasfelde und in Badenhausen, niedergelassen. Dort sind 
noch heute drei Hofe im Besitz von Nachkommen jener vom Solling her zugewanderten 
Mackensen. 
Die ununterbrochene, beurkundete Stammreihe meiner Vorfahren beginnt mit 
dem im Jahre 1^96 in Lasfelde bei Osterode (Hannover) geborenen Michel Mackensen. 
Sein Geburtshaus steht heute noch. Wie lange es schon vor der Geburt des Michel 
samt Hof und Land im Besitze eines Mackensen war, ist nicht bekannt. Michel ver 
erbte es an seinen Sohn Andreas und dieser an seinen vierten Sohn Adam. Nach 
kommen von diesem besitzen es heute noch. 
Andreas' zweiter Sohn Johannes wurde im nahen Badenhausen (Braunschweig) 
durch Erwerb der sogenannten Neuen Hütte — mit der Landwirtschaft war ein 
kleiner Eisenhüttenbetrieb verbunden — ansässig. Auch dieser Besitz gehört heute noch 
einem Mackensen. 
Johannes' 1694 geborener ältester Sohn Johann Andreas wurde der Stamm 
vater der folgenden Besitzer der Neuen Hütte, auch noch des heutigen. Sein 1697 
geborener jüngerer Bruder Hans Heinrich wurde mein Vorfahre. 
Hans Heinrichs 1766 in Badenhausen geborener blrenkel Ludwig ist mein Groß 
vater. Dieser war der dritte Sohn seines Vaters Gottfried und ließ sich, auch Land 
wirt, nach seiner Verheiratung mit der Tochter Antonie des Pfarrers Tuve in Baden 
hausen zuerst in Oedelum, dann in Garmissen im Hildesheimischen nieder. In Gar 
missen ist mein Vater, Ludwig, am 5. Juni 1817 geboren. Dieser übernahm schon in 
jungen Jahren die Verwaltung der in Hannover und Preußen gelegenen Gräflich 
Altenschen Güter und erwarb, in HauS Leipnitz, Kreis Wittenberg der Provinz 
Sachsen wohnhaft und mit der am 12. Oktober 1826 in Söllichau geborenen Tochter 
Marie des Kgl. Forstmeisters Rink in Dommitzsch a. d. Elbe verheiratet, die preu-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.