Volltext: Geschichte des regulirten Chorherrn-Stiftes St. Florian

323 
berch* Ratmirus de pfrunberch, Schenko de Sita- 
via, Wilhelmus deBoydebrad, Vlricus Lepuf, An¬ 
dreas dapifer. Marquardus fubcamerarius, Her- 
mannus de Richenawe, Paulik dt frater saus Sdez- 
laus de Sternberch, Chunradus de Cekkinge , Vl¬ 
ricus de Lobenstain, Meinhardus Trostilo, Sige- 
hardus Pibro, et frater fünf Rvdilo* et Alii quam 
plures. 
Data Wienne per manus magiftri Arnoldi nota- 
rii Anno dominice In Carnationis MCCLVIIL ka- 
lendis Februarii. Indictione II. 
Abgedruckt bei Kurz 1. c. 465* 
LXVIL 
Bischof Otto von Passau bestätigt einen Brief Albero'ö 
von Chunring, worin dieser allen Ansprüchen auf die 
Kapelle zu Lichtenkirchen entsagt. 
Dat. in Ebelfpercli. 1258/ am 25. Julü 
(Original.) 
O. dei gratia Eccleße Patauienfis Epifcopus, 
vniuerfis christi fidelibus bas Litteras inspecturif 
Salutem in domino. -— 
Nouerit uestra dilectio nos litteras Alberonis de 
Chunringe uidifle et legiile per omnia in hec üer- 
ba< Omnibus hanc litteram inspecturif, tenore 
presentium innotescat, quod nos Albero de Chun¬ 
ringe austrie pincerna ad instanciam consiliariorum 
nostrorum attento iuris ordine et omni condicione 
exeluia, domino Arnoldo venerabili prepoiito et 
Conuentüi domus sancti Floriani omne iuf quod 
in Capella Liehtenchirchen per LXX annof et forte 
amplius se habere dicebant, ipfis sicut decuit pure 
recognouimus propter deum, actioni fi qua nobis 
competebat in eadem renunciantes et douationem 
21 *
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.