Volltext: Burgvesten und Ritterschlösser der österreichischen Monarchie Eilfter Theil. Zwölfter Theil. (11/12 / 1840)

v 
— 
sche Graͤnzraͤuber, Albrecht von Vettau, be— 
maͤchtigte sich im Jahre 1405 der Stadt mit List, 
und fing an das Schloß zu belagern. Aber der Be— 
fehlshaber der Besatzung, Ritter Zacharias Ha— 
derer, vertheidigte es so nachdrücklich, daß Her— 
zog Wilhelm Zeit gewann, ihm einige Ritter mit 
bewaffneten Bürgern und Bauern zu Hülfe zu sen⸗ 
den, welche die Stadt mit Sturm wieder erober— 
ten, bei welchem Gefechte der Vettau mit sechs 
und dreißig Wunden getödtet ward. 
Im bald darauf entstandenen Krieg zwischen den 
herzoglichen Brüdern, Ernst dem Eisernen 
und Leupoldedem Stolzen, um die Vormund⸗ 
schaft über Albrecht den Fünften, bemaͤchtig— 
ten sich einige Ritter und Edle von Leupolds 
Partei der Staͤdte Drosendorf, Eggenburg 
und Laa, von wo aus sie, der Partei Herzog 
Ernstens durch Plünderungen und Verheerungen 
unsaͤglichen Schaden zufügten. — 
Bei Obernaͤlb, nordwaͤrts hinter Schrat⸗ 
tbenthal, an der Rötzach liegt die kleine, aber 
wohlgebaute landesfuͤrstliche Stadt Röͤtzz, sonst auch 
——— 
nez genannt, in einer angenehmen Gegend, deren 
besonderer Reichthum in ihren herrlichen Weinbergen 
besteht. Die Burg ist der Hauptort einer betraͤcht⸗ 
lichen Herrschaft, die einst einer landesfuͤrstlichen 
Nebenlinie des Hauses Babenberg-Oesterreich 
gehörte. —W —W0 3 3 — 
Im Jahre 1100 begab sich Lut hold, Sohn 
Markgraf Konrads von Znaim, und Eidam 
Leupold' des Schönen von O stevpreich, als 
er von seinem Vetter, dem Boöhmenherzog Brizetis⸗ 
4*
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.