Volltext: Burgvesten und Ritterschlösser der österreichischen Monarchie. Neunter Theil. Zehnter Theil. (9/10 / 1840)

8g4 
—⸗ 
Atαιια— 
nach diese Familie aus gestorben war. Christian 
Freiherr vohn Thanhaus,en besaß Lengbach 
1559. Ihm folgte Rudolph Khuen von Be— 
— Rath, 
Kaämmerer und Oberst⸗ Waldmeister, sonach sein 
Sohn Eusebius, unden ach selben seine einzige Toch⸗ 
ter Franciska, Graͤfinn von Plassenstein, 
geborne Kuen 1646. Im Jahre 1678 war Jo⸗ 
feph Carl Graf von Palffy Besitzer dem sein Sohn 
Nikolaus Joseph erblich folgte. Von s elben erkauf⸗ 
te 1701 Johann Paul Bartolloti von Partenfeld 
diese Herrschaft, den seine drei Sohne Johann Bap⸗ 
tist, Johann Horatius und Johann Joseph folgten. 
Rach Johann Baptist Tode fiel sie an dessen zwei 
Söͤhne Karl Ludwig und Johann Baptist Bartello— 
ti Freiherrn von Partenfeld. Johann Theodor Con⸗ 
stantin Reichsfürst von Lubomirsky kaufte Le n g⸗ 
1740, welchem sein Sohn Kaspar Fürst von 
Lubomirsky folgte·. Von diesem kaufte Karl Abra⸗ 
ham Wehlar Freiherr von Plankenstern diese Herr⸗ 
ie i doe en es ie graͤftch Moriz drie 
Wormundschaft 1797 erfiand wonachh 1813 
ir gegenwaͤrtige Besitzer, Herr Moritz Graf« von 
Fries an die Gült geschrieben wurde.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.