Volltext: Burgvesten und Ritterschlösser der österreichischen Monarchie. Neunter Theil. Zehnter Theil. (9/10 / 1840)

— 
150 
— 
Dis Bildnuß ist Gott selber nit, 
Er wird allein bedeut damit. 
Diz Bild schau an und richt den Sinn 
An ihn so is bedeut darin. 
ren. A. 1610. 
Stein hat gleich Krems seit den frühesten 
Jahren seiner Bestehung viele Drangsale erlitten. Als 
sich die Brüder Kuen ringer Hadamar und 
Heinrich gegen ihren rechtmaͤßigen Herzog Frie⸗ 
derich den Sitreit baren empoͤrten, fiel Heein⸗ 
rich Stein an, eroberte und pluͤnderte die Stadt, 
worauf er sie bis auf den Grund verbrannte. An 
dem mörderischen Tumulte gegen die Juden im Jahre 
1847 nahm auch Stein Antheil, und ward mit'in 
die Strafe gezogen. Auch legte man hieher piele 
Kremserbürger ins Gefaͤngalß in welchem die mei— 
sten erbaͤrmlich verschmachteten. — Kznig Ma— 
tbias Corvinus von Ungarn erstieg die Stadt 
am Feste Maria Heimsuchung im Jahre 1486. —- 
Der Schweden-Feldherr Tor stensohn eroberte am 
seche undzwanzigsten Maͤrz 1645 Stein mit Sturm 
und zerstörte es. Ein furchtbares Gemetzel erhob sich 
gegen die Bewohner, die ihre Mauern standhaft ver⸗ 
theidigt hatten. Kein Alter, kein Geschlecht erregte 
Mitleid, keine Würde, kein Stand wurde verschont. 
Das Morden war so rasend, daß nur fünf Buͤrger 
mit dem Leben davon kamen. —In neuerer Zeit 
hat Stein im Successionskriege bei Uebergang der 
franzosisch-baierischen Armee (24. Octobe— 1741) 
manches gelitten. 0 
Von Stein nach dem gegenüber liegenden 
St 
lan 
der 
gen 
De 
—2— 
* 
wa 
bil 
unß 
de 
sie 
d 
i 
F 
V
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.