Volltext: Burgvesten und Ritterschlösser der österreichischen Monarchie. Neunter Theil. Zehnter Theil. (9/10 / 1840)

—X 
27 
—— 
fertigtes Denkmal, zu Ehren der hier gefalsenen 
Krieger, unter vielen Feierlichkeiten am 30. August 
1817 aufgestellt ward. Es besteht aus einem ei— 
sernen 18 Fuß hohen Obelisken in gethischem Ge— 
schmack, oben mit dem eisernen Kreuz geschmückt, 
ist unten 4 Q. F. und 4 Q. Z. weit, und steht 
auf einer 3 Fuß hohen gemauerten Grundlage, und 
enthält folgende Inschrift 
Die gefallenen Helden ehrt dankbar 
Koͤnig und Vaterland. Sie ruhen im Frieden. 
Kulm den 30. August 1813. 
Das Ganze ist in dieser großen Natur gleich 
einem Win döfchen anzuschauen. Eine Baumanlage 
wird es umgeben, und ein im Jahr 1813 invalid ge⸗ 
wordener Krieger in einem hier erbauten Haͤuschen 
bewachen. Ein anderes Denkmahl setzte Oesterreichs 
Kaiser 18388858ß8. 
ESs ist zur ewigen Crinnerung an Oster manns 
Heldenmuth errichtet, der mit acht tausend Russen 
am 29. August 1813, bei Kulm dem mehr als vier⸗ 
fach so zahlreichen Heere, der unter Vandamme 
einbrechenden Franzosen widerstand. Des Denk— 
mahls Grundlage besteht aus dreyen, zwischen Eck⸗ 
steinen, von großen Granitblöcken gebildelen Stu— 
fen. Ein Wuͤrfel, mit wier riesenmaͤßigen, schrei— 
tenden Lowen an den vier Seiten, und bekraͤnzten 
rhmischen Helmen an den Ecken der Koreischen 
bildet den Untersatz. Darauf erhebt sich eine vier⸗ 
eckige veriungte Saͤule (Cyppus) mit vertieften In⸗ 
schriften und am untern Rande mit liegenden Schwer— 
tern geziert. Ein rundes, verziertes Gestell auf
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.