Volltext: Geschichte des Marktes und Curortes Ischl sammt Umgebung

- 
— 267 — 
Vorkommnisse mährend der Mnrkl- 
vermaltung des Glias Kidl. 
(Dom Jahre j[66\ bis j[675.) 
Am 23. Februar \66\ wurde der Bürger und Salz¬ 
fertiger Llias Lidl zum Marktrichter erwählt und blieb 
mit kurzen Unterbrechungen fast bis zu seinem Lebensende 
(circa \685) in dieser Stelle. Unter ihm finden sich folgende 
hervorragendere Einwohner von Ischl: Hans Ad. Gastgeb, 
WolfLahner, Wolf Sydler (55 Jahre), Thomas Waiden, 
Friedrich Haillmüller, der Verweser Franz Ignaz Streubl, 
die Bürger Rhogler, Hans Leithner, Zacharias plasser, 
Martin Mischl „pecf im Grübl", Mert Scheiblehner am 
Gries, Ioh. Stettinger, Organist und Schulmeister, Paul 
Aster (73 Jahre alt), Fleischhauer, Georg Pischof, Wund¬ 
arzt, Hctvts Sarsteiner, „Bürger und Gastgeb^, J. paul 
Dorffner, Wolf Mayrhofer, Färber, §ans Loidt- 
hammer, Seiler, Joachim Rh och, Rueffer und Peter 
Scheits. 
hochlöbl. k. klaubt Statt Wien, wie es aldorten gebreichig, 
iblig und von alters Herkhomben ist, durch mich ^annsen 
Schopper abgerissen und geschrieben worden den 25. No- 
vembris des \ 657 Jahrs/' — 
„Als das Buch durch mich abgerissen und geschrieben war 
Stimdt ich in meinem Alder auf siben und sechzig Zar." 
„Diß Ehrlich Handtwerk hab in Acht 
Sey fleißig drin bey Tag und Nacht. 
Bitt Gott umb Gnad und seinen Segen, 
wärt er dir dein Hausnotturft geben. 
Und erhalten in Glück und Lhr 
Auch was wir andres dürsten mehr 
Und auch unß geben nach dieser Zeit 
Die Lwigkheit und Seligkheit."
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.