Volltext: Geschichte des Marktes und Curortes Ischl sammt Umgebung

- 265 - 
steigeruug, des Herru Schuelmeisters Schuelfahrlesfigkheit 
U1iö des Cantors Abgang zu rügen."1) 
Bald darauf sendeten die an den derzeitigen 
Salzamtmann in Gmunden, Joh. Achaz von Seeau, eine 
neuerliche Klageschrift über den berüchtigten Verweser 
Lhristof Eysl, indem sie dessen ganzes Sündenregister zur 
Anzeige brachten und unter anderem sagten: Eysl habe 
sich schon im Jahre Eingriffe erlaubt und anno 
ant Nikolaikirchtage den aufgestellten Krämern Hans Grueber 
Lebzelter, Hans Fux, Glaser, Blasien Margot, Peter 
Lomhausstäter, lauter Ischler Bürgern, die Standgelder 
gewaltsam eingefordert, ohne zur Jurisdiction berechtigt 
zu sein. Ferner wollte er im Jahre die Zillen, so¬ 
wie das im Marktgewölbe befindliche Getreide wegnehmen 
und am 9. Juni dem Müller Hans pambesberger ein 
zu Geisern eingehandeltes Korn konfisziren. Am \7. des¬ 
selben Monats nisitirte Eysl während der Nacht die 
Lebzeltertruhe des Hans Grueber und hielt am 22. Juli 
dem Ischler Seiler Friedrich Veit Egger einen Zentner 
Hanf, ein „Mäjzl Kochmehl", desgleichen ein Schaff saures 
Kraut, welches Egger nach Hause führen wollte, auf. Da 
sich die Ischler durch diese und die früheren Gewaltthaten 
des genannten Verwesers in ihren Freiheiten beeinträchtigt 
>) Rathsbürger waren Simon Seeau er und Llias Lidl, Spital¬ 
meister Wolf Schitteuwein, Abraham Retteupacher, 
Rechenmeister und Ejans Sigmund Hölz 1, k. Fuderzaler. Don 
den Ischler Einwohnern werden zu jener Zeit Wolf 
Maherudl, gastier, Jakob Liudauer, Gastgeber „beim 
goldenen Lreiz", Thomas vockuer, Zimmermeister, Thomas 
Ejaferthtopf, „Trärler", Llias Meuhardt, ^utmacher, 
Gottfried Gabanzer, Binder, yans Seidtner, Tobias 
Riezinger, Pfannmeister, Simon Gschwauduer, und 
Bans Sar st einer „eilt Musikaute" genannt.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.