Oiir Denkende gewinnen gemeiniglich Stätten, Land¬
schaften, die wir besuchen, an Interesse, erlangen erhöhten
Reiz, wenn uns davon ein geschichtlicher Boden bekannt
wird, wenn die Gestalten und Formen der Jetztzeit sich
von einem mehr oder minder reicheren historischen
Hintergründe abheben.
Daten und Urkunden, all die noch bestehenden Neste
der Vergangenheit helfen mit, uns manche sonst an und
für sich unbedeutende Oertlichkeit im wiederscheine der
Geschichte mit regem Interesse betreten zu lassen.
Noch erinnere ich mich, in meinem Knabenalter, vor
einigen 50 Jahren, an der Vorderseite -es großen Lade-
Hauses in Ischl die Worte gelesen zu haben: „In sale et
in sole omnia consistunt“ — und übersetzte mir die mehr¬
deutige Aufschrift etwa wie „Im Salze und in der Sonne
besteht — für uns (Ischler) — Alles!"
Der Fremdenverkehr in unserem Thale war schon
damals ziemlich bedeutend und die liebe Sonne schien mir
auch damals schon so wie heute ein mächtiger Förderer
des Ersteren zu sein! — Mit der Sonne war für uns
ihr synonimer Name — die Sole — von großer Bedeut¬
samkeit, denn in Beiden — vereint mit der herrlichen