21
Einnahme von Vombie. Da plötzlich Alarm! Der Komman¬
dierende General hatte soeben ein Schreiben des Generalobersten
v. Hindenburg erhalten, worin die Besitznahme des wichtigen Ner-
Überganges von Dombie als Ziel des Tages bezeichnet worden war.
Noch in dieser Nacht war also das 6 km südlich gelegene Dombie
zu nehmen.
Kochgeschirre und Waffen klapperten, alles ordnete sich. Es
war 10 Uhr abends, stockdunkle Nacht. Rückwärts freilich glühten
und knisterten noch die Balken der geborstenen Häuser. Um so
ärger war die Dunkelheit vorn.
Das II. Bataillon ging beiderseits der Straße in vorderster Linie
vor. Links schloß sich das III. an. Dem II. folgte ein Zug des
Feldartillerie-Regiments Nr. 35, dann der Maschinengewehrzug
Schlunk. Dann kam das I.Bataillon. Weiter links ging Regi-
ment 93 vor. Leichte Schützenschleier tasteten vor der Masse durch
das Dunkel. Es herrschte Totenstille. Aber Felder ging es und
über einen Friedhof.
Es war befohlen: Gewehr entladen, Seitengewehr aufgepflanzt.
Weiter tappte und tastete das nächtliche Heer durch das stille
Dunkel. Links der Straße erhoben sich die Umrisse eines alten
Hauses. Plötzlich krachte und knallte es aus der unheimlichen
Stille heraus. Der Auftakt zu einem wüsten Drunter und Drüber.
Äberall wurde es lebendig. Rasendes Feuer aus nächster Nähe.
Ein kritischer Augenblick. Hoch zu Roß General v. Hanstein.
Aberall wogte jetzt der Kampf. Schon waren die Russen zwischen
den Geschützen und der Bespannung, und mit „Urrah, Urrah"
sprangen und saßen sie auf. Bajonette blinkten, Pistolen blitzten,
Gewehrkolben krachten. Die Füße, die Fäuste arbeiteten; herunter-
geschlagen, gestochen, geschossen, getreten und erwürgt wurden die
feindlichen verwegenen Gestalten. Doch immer neue kamen; un-
entwirrbar wurde der Knäuel! Vor seinem Zuge eilte Offizier-
Stellvertreter Gratz vorwärts. Im nächsten Augenblick fiel er
durch Bauchschuß; aber seine Getreuen hatte er mitfortgerissen zu
herzhafter Tat. Wo im Dunkel eine Mütze sich vom Helm unter-
schied, da wurde hingeschlagen, gestochen, getreten oder, wenn die
Waffe entfiel, mit Kehlgriffen nachgeholfen. Gartenzäune wurden