23
schlagen, nach Möglichkeit eincbnen, den Gegner demoralisieren
und der eigenen Infanterie so den Weg bahnen. Im ganzen
waren es etwa 700 Geschütze, die diese Aufgabe zu lösen hatten
lsiehe Anlage Seite 88), eine für damalige Zeit gewaltige Menge.
Ferner war neu die Bereitstellung einer großen Anzahl von
Minenwerfern, die z. T. zugweise einzelnen Divisionen als be¬
wegliche Kampftruppe zugeteilt wurden. An Stellen, wo man
dem Feinde so nahe gegenüberlag, daß die Artillerie nicht mehr
wirken konnte, oder da, wo nach Ansicht der Infanterie die
Artillerievorbereitung noch nicht genügte, wurden die Minen¬
werfer mit gutem Erfolge eingesetzt. Das scharfe, ohrenbetäubende
Krachen der leichten, mittleren und besonders der schweren Minen
verfehlte selbst auf die starknervigen Russen seine Wirkung nicht;
ihre Widerstandskraft ließ im Minenfeuer sehr bald nach.
Aber das Heranziehen noch fo zahlreicher Artillerie und Minen¬
werfer, der feurigste Angriffsgeist der in bestem Zustande be¬
findlichen Truppen, die größte Einheitlichkeit der unteren Füh¬
rung und die geschickteste obere Führung verbürgten den Er¬
folg des strategischen Durchbruches allein nicht. Ein Haupt¬
erfordernis war es, daß der Feind überrascht wurde. Es mußte
glücken, die Russen anzufallen und zu überrennen, ehe sie gegen
das drohende Unheil ihre Gegenmaßnahmen treffen und starke
Reserven heranführen konnten. Um zu erkennen, wie schwer es
war, diese Forderung zu erfüllen, muß man sich klarmachen, daß
die deutschen Angriffstruppen durch ganz Deutschland gefahren
werden mußten, daß in Österreich das Auftreten so gewaltiger
deutscher Verbände etwas ganz Neues war und daher von allen
Leuten, die sie sahen oder davon Kenntnis erhielten, als großes
Ereignis besprochen wurde. Außerdem erfolgten die Ausladungen
und tagelangen Anmärsche zu den Versammlungsräumen in einer
Gegend, wo die russische Spionage ihren Kundschafterdienst mit
Klingendem Rubel hervorragend ausgebaut hatte. Die Ablösungen
der österreichisch-ungarischen Truppen durch deutsche mußten un¬
mittelbar vor den Augen der Russen vor sich gehen, und schlie߬
lich'erforderten die Angriffsvorbereitungen selbst eine lange Zeit;
sie konnten der Erd- und Luftbeobachtung seitens des Gegners