258
GB. Schärding.
Holzschuhmacher: Bu rggraf JoH.
Hufschmied: Frixeder Mors.
Kleidermacher: Schütz Christian.
Tabak-Trasik: Trnka Gottlieb. —
Weibold Marie.
Wirt: Draxl Katharina.
Brunnmies (^ Schlärding).
Gemischtwarenhändlerin: Dittrich
Marie.
Kleidermacher: Wagner Josef.
Mostschenker und -Händler: «Diet-
hör Georg.
Pferdehändler: Dittrich Alois.
Platzdienftmänner: Brandner Felix.
— B'UichiiN'ger Josef.
ProduLtenhändler: Diethör Franz.
Rauhwaren- und Geflügelhändler:
Diethör Franz.
Steinbruchbesitzer: Hölzl Markus.
SteuerauskunfLsstelle: Lenitner Frz.
Xaver.
Tabak-Trasik: Schreiner Hermine.
Viehhändler: Dittrich Alois'.
Wirt: Rohrmaier Georg.
Würfelsteinerzeuger: Hölzk Friedr.
Ziegelerzeuger: KaPsrieiter UiujgiM.
Dobl (^ Vrunu«en>thal).
Holzschuhmacher: Ortner Michael.
Kleidermacherin: Möftaller Therese.
Landesproduktenhändler: Bntttnger
Engelbert.
Landwirtschaftliche Maschinenerzen-
gung: Ertl Franz. — M Behams
Nachf., Tel. Schärding 10. Siehe
Inserat Seite 50.
Maschinenfabrik und Eisengießerei:
M. Behams Nachf., Tel. Schär¬
ding 10. Siehe Inserat Seite 50.
Schmied: Auer Josef.
Eggersham Brunnenithal).
Kleidermacherin: Stieglbauer Mar.
Krämer: Tischler Franz.
Mühle: Zauner Johann.
Sägewerk: Wallaberger Franz.
Schuhmacher: Litzlbaner Franz.
Viktualienhändler: Lechner Franz.
Wagner: Stingl Alois.
Haraberg (^ Brnnnenithal).
Wirt: Reiter Rudolf.
Hueb (^ iBrunnentüal).
Bäcker: Psaffeubaneir Matthias.
Gemischtwarenhändler: Pfaffen^
ban'er Matthä as.
Tabak-Trafik: Ertl Felix jun.
Tischler: Christl Josef.
Wirt: Ertl Felix jun-
Korneredt.
Binder: Aninger Josef.
Kreuzberg (^ Brunnenbhal).
Dreschmaschinenverleiher: Raindl
Josef und Genossen!.
Schuhmacher: Kellner Josef.
Wallersham (^ lVrnnnenthal).
Kleidermacherin: Haberl Theresia.
Krämer: Banninger Josef.
Tabak-Trasik: Banninger Josef.
Wirt: Banninger Josef.
Ortsgemeinde Eggerding.
(GB. Schärding, VH. Schärding,
1183 ha, 901 Ew).
Edenrad (^ Eggerding).
Dreschmas chinenverleiher: Jtzin ge r
Johann und G>enossen!.
Hebamme: Engl Katharina.
Holzhändler: Gehl Josef.
Schweinehändler: Eder Matthias.
Wirtin: Egger Barbara.
Eggerding (Pf., Sch., ^).
Anstreicher: Blas-chke Johann.
Bäcker: Kickinger Friedrich.
Binder: Zauner Johann.
Dreschmaschinenverleiher: Mayer
Leopold und Genossen.
Fleischer: Mayer Anna.
Gemischtwarenhandlung: Mayer M.
Huf- und Wagenschmied: Kurz Lo-
ren!z.
Kleiderwacher: Machtlinger Josef.
Landesprodukten- und Weinhändler:
Bramberger Leopold.
Schuhmacher: Markt Karl.
Tabak-Trasik: Mayer! Marie.
Tischler: Blaschke Johann. —
Eichlinger «A«lois.
Vergolder: Blaschke Johann.
Viehhändler: Bramberger Leopold.
Wirte: Mayer Anna. — Pöttinger
Matthias.
Hackledt (^ Eggerding).
Grundpächter: Witraune-r Matth.
Krämerin: Etzinger Anna.
Müller: Eichinger Georg.
Sattler: Aigner Karl.
Schuhmacher: Hochhold Felix.
Tabak-Trasik: Etzinger Anna.
Wirt: Witrauner Matthias.
Hof (%r Eggerding).
Brennmaterialienh.: Dantler I.
Gemischtwarenhändler: Aichinger I.
Huf-- u. Wagenschmied: Fischer A.
Mostschank: Sommergruber Anton.
Tischler: Aichinger Alois. —
Wirt: Aichinger Johann.
Hnndshagen W Eggerding).
Dreschmaschinenverleiher: «Flieher
Johann und Glenossew
Ranferedt (^ Eggerding).
Binder: Kalchgruber Matthias'.
Gemischtwarenhändler: Angerbauier
Matthias. — Brandstätter Alois.
Huf- und Wagenschmied: Feicht-
baner Gustav.
Schweinehändler: Fellner Georg.
Viehhändler: Fellner «Georg.
Wirt: Brandstätter Alois.
Ortsgemeinde Freinberg.
(«GB. «Schärding, BH. «Schärding,
1986 ha, 1014 EM).
Ansberg.
Binder: Söllwagner Josef.
Tischler: Knodenbauier Johann.
Freinberg (Pf., «Sch., ^ Haibach! bei
«Schärding. «ESt. Pyret).
Gemischtwarenhändler: Huber Frz.
Hebamme: Lang Theresia.
Schuhmacher: Part Karl. .
Tabak-Trafik: Huber Franz.
Tischler: Schmied «Franz.
Wagaustalt: Huber Franz.
Wirt: Huber Franz.
Haibach (^ Haibach bei Schärding).
Bäcker: Mayrhofer Josef. — Pro--
mesberger Matthäus.
Elektrokonzessionsinhaber: Gahbauer
Karl.
Fleischer: «Altm,ann «Karl innior.
Gemischtwarenhändler: Mayrhofer
Josef.
Hammerschmiede: Alteneder Otto.
— K«ö«stler Josef. — Weiß! Johann.
Handlung mit Waren ohne Be¬
schränkung: «Elster Adolf.
Huf- und Wagenschmied: Hubinger
Josef.
Kleidermacherin: Köftler Theresia.
Knallkorkerzeugung und Neuheiten-
vertrieb: Jenger Wilhelm.
Krämer: Scharinger Franz.
Lottokollektnr: Scharinger Katha¬
rina.
Müller: Feicht «Alois. — Friedl-
mann Matthias. — Köftler «Joses.
— Mayrhofer Josef. — Prowrs^
berger Matth«äus.
Näherin: Berger Luise.
Pyrotechnische Fabrik: „Mentor",
>G. m. b. H.
Sägewerk: Feicht Alois. — IFriedl-
mann Matthias. — Köftler Joses.
Schuhmacher: Hager «Florian. —
Wintersberger Alois.
Skapuliererzeugung: Liebherz Kon¬
rad.
Sodawasier- und Branntweinerzen-
gung: Grüneis Theodor'.
Tabak-Trasik: Gschaider Ferdinand.
— Mayrhofer Josef.
Tischler: Scherrer Johann.
Uhrenhändler: Rchaber Franz.
Werkzeugfabrikant: lOrsowa Heinr.
Wirt: Gachometz Otmar. ^^G'schlai-
öer Ferdinand. — Kö«stler «Josef,
— Willfurth Franz.
Hanzing (^ Haibach! bei «Schärding).
Viktualienhändler: W-iiesner «Mar.
Wagner: Wiesner Matthias.
Hinding (^ Häibach bei «Schärding).
Landwirtschafts-Pächter: Pankratz
Alois.
Schuhmacher: Prinstinger «Matthias.
Wirt: Pankratz «Alois.
Kritzing (%> Hailbach! bei Schärding).
Hufschmied: Billtnger Franz.
Schneider: Kohlbauer Josef.
Tabak-Trasik: «Altweger «Franz.
Tierheilkunde: «Billinger Franz.
Wirt: «Altweger «Franz.
Lehen (^ Haibach bei Schärding).
Binder: Finkenzeller Jakob.
Kleidermacher: Brunner Josef.