Volltext: Handels- und Gewerbe-Adreß-Buch von Oberösterreich 1923 (1923)

GB. Maulhausen—OM. Perg. 
Steinbruch: Poschacher Anion. 
Tabak-Trafik: HippmaNn Cäcilia. — 
Lampl Andreas. — Kerschbaumer 
Anna. 
Tischler: Hochreiter Karl. — Hölzl 
Johann. — Schauer Alois. — 
Schmiedberger Ernst. — Schuster 
Johann. 
Trödler: Schusterbauer Johann. 
Uhrenhändler: Derfler Franz. 
Uhrmacher: Hippman Cäeilia — 
Klosten Ernanllel. — Steininger 
Franz. 
Viehhändler: Mayrhofer Johann. — 
Stiester Joses. 
Viktualienhändler: Binder Karoline. 
— Böhmberger Theresia. — Kühas 
Barbara. — Zickerhofer Elise. 
Wagan statt: Kommune Schwertberg. 
Wagner: Steyrleitner Leopold. 
Wirte: Dattinger Johann. -- Dor- 
ninger Johann. — Gnsenbaner Lo¬ 
renz. — Hofstätter Michael. 
Kaindlstorfer Ludwig. — Kalch- 
gruber Josef. — Kroiß Josef. — 
Langwieser Magdalena. — New- 
nlann Emil. — Nosenleitner Franz. 
— Saltinger Ignaz. — Seher Leo- 
poldine. 
Zementziegelerzeuger: Wögerer Frz. 
Ziurmermeister: Resch Franz. 
Zuckerbäcker: Tischler Josef. 
Ortsgemeinde Windegg. 
(GB Mauthausen, BH. Perg, 
911 da, 547 Ew.) 
Lina Schwertberg). 
Steinbruch: Holzinger Hedwig. — 
Poschacher Anion. 
Windegg Schwertberg). 
Brunnenmacher: Korner Josef. 
Gemischtwarenhändler: Michel Mari. 
Kleidermacher: Kern Josef. 
Sprrituosenhäudler: Heindl Leopold. 
Wirte: Hochreiier Florian. — Krem- 
mer Johann. — Lichtenwagner 
Alois. — Strohmair Franz. 
Winden (w Schwertberg). 
Gemischtwarenhündler: Spraitter 
Karl. 
Kleidermack-er: Kern Josef. — Kloib- 
hofer Elise. 
Schuhmacher: Holzmann Karl. 
Steinbruch: Poschacher Anton. 
Wirte: Gerstmayr Michael. — Hinter¬ 
holzer Karl. 
ODD 
GD. Perg. 
Ortsgemeinde Allerheiligen. 
(GB. Perg, BH. Perg. 1137 ha, 
570 Ew.) 
Allerheiligen (Pf., Sch., ^ Perg)» 
Bäcker: Benkner Jakob. 
Damenkleidermacherin: Neuberger 
Maria. 
Gemischtwareuhändler: BenUler Ja¬ 
kob. — Neuberger Marie. 
Hufschmied: Neuberger Peters Wwe. 
Musiker: Benkner Jakob. 
Schneider: Wlach Leopold. 
Spirjtuosenhändler: Neuberger M. 
Tabak-Trafik: Spendlingwimnrer Ma¬ 
rie. 
Tischler: Frei schlag Peter. 
Viehhändler: Draxler Michael. 
Viktualienhändler: Kaindl Josefa. 
Wagner: Angerer Michael. 
Wirt: Kappelmütter Therese. 
Baumgarteu Tragwein). 
Müller: Wiesinger Karl. 
Viehhändler: Riedl Paul. 
Hennberg Tragwein). 
Wirt: Pichler Jakob. 
Zimmermeister: Speridlingwimmer 
Johann. 
Kriechbaum Tragwein). 
Müller: Mader Josef. — Schönauer 
Maria. 
Sägewerk: Weih Josef. 
Tabak-Trafik: Mader Joses. 
Wirte: Mader Josef. — Schönauer 
Maria. 
Oberlebing (siehe auch Ortsgem. Le- 
bing, Perg). 
Schuhmacher: Poscher Michael. 
Ortsgemeinde Altenburg. 
(GB Perg, BH. Perg, 730 La,' 
404 Ew.) 
Altenburg Münzbach). 
Holzhändler: Brandstetter Ignaz. 
Klerdermacherin: Lafinger Maria. 
Müller: Brandstetter Ignaz. 
Musiker: Kittinger Matthias. 
Sägewerk: Brandstetter Ignaz. 
Schuhmacher:- Honeder Ignaz. 
Nenning Franz. 
Weber: Hewat Anton. 
Forndorf Perg). 
Kleidermacherin: Holzer Theresia. 
Nusime Anna. 
Viehhändler: Schwarz Johann. 
Wirt: Nusime Franz. 
Freundorf (^ Windhaag bei Perg). 
Holzhandel: Weiß Franz. 
Kleidermacherin: Holzer Maria. 
Müller: Hörbarth Karl. 
Säge: Bunan Josef. — Hörbarth 
Karl. 
Tabak-Trafik: Miesenböck Johann. 
Viehhändler: Schwarz Johann. 
Viktualienhändlerin: Grill Elisabeth 
Wirt: Miesenböck Johann. 
Hochthor Windhaag bei Perg). 
Müller und Säge: Burgholzer Josef. 
— Leutgebweger Rupert. 
207 
Tabak-Trafik: Linsgeseder Karl. 
Viehhändler: Zimmerberger Josef. 
Wirt: Linsgeseder Karl. 
Kuchlmühle (%> Perg). 
Holzhändler: Hametner Rudolf. 
Lastenfuhrwerk: Hametner Rudolf. 
Müller: p. Fa. M. Hametner, Inh.: 
Hanletller Rudolf. 
Sägewerk: Hametner Rudolf. 
Wirt: Hametner Rudolf. 
Ortsgemeinde Arbing. 
(GB. Perg, BH. Perg. 6W ha, 
582 Ew.) 
Arbing (Pf., Sch. ESt.). 
Bäcker: Fritzl Johann. 
Binder: Schroltenholzer Josef. 
Fleischer: Buchberger Franz. 
Schwarz Johann. 
Gemischtwarenhändler: Buchberger I. 
— Krabelka Therese. — Mascha M. 
— Schwarz Johann. 
Hebamme: Lichtenberger Therese. 
Holzhändler: Froschauer Joses. 
Huf- und Wagenschmied: Hositätter K. 
— Hruby Matthias. — Roland M 
Kleidermacher: Haag Josef. — Ma¬ 
scha Matthias. — Schatz Georg. 
Kleidermacherin: Hruby Maria. 
Leichenbestattungsanftalt: Lehbrunner 
Michael. 
Mehlhändler: Fritzl Johann. 
Pferdehändler: Schwaiger Johann, 
Sattler: Dollhopf Johann. —Lechner 
Georg. 
Schuhmacher: Bruckner Josef. — 
Heiml Anton. — Zellermayr Franz 
Spirituosenhändler: Schwarz Joh. 
— Schweiger Johann. 
Tischler: Fritzl Leopold. — Müller 
August. 
Totengräber: Steinkellner Anton. 
Viehhändler: Buchberger Franz. — 
Schwarz Johann. — Froschauer I. 
Viktualienhändler: Gruber Johann. 
Wagner: Gusenbauer Ferdinande 
Wirte: Buchberger Josef. — Fro¬ 
schauer Josef. — Fröschl Franz. — 
Pühringer Karl. — Schweiger I. 
Frühstorf O Arbing). 
Dreschmaschinenverleiher: Gräben¬ 
schwaiger Maria. 
Hufschmied: Hruby Matthias. 
Schuhmacher: Steinkellner Joses. 
Groißing (V Arbing). 
Mühle und Säge: Graßl Johann. - 
Högl Josef. 
Schuhmacher: Lugmayr Anton. 
Steinmetz: Leimer Ignaz. 
Wirt: Hörmann Johann. 
Ortsgemeinde Au. 
(GB. Perg, BH. Perg, 947 ha,, 
732 Ew.) 
Aist O Au a. d. Donau). 
Kleidermacheriu: Heindl Maria.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.