536
Baumgartenberg.
Geschmeidehändler.
Haß! Georg W
Getreidehändler.
Feichtinger Johann“
Murhammer Josf—
Glaser.
Schad mair Elisabeth
Hafuer.
Schweigl Josef
GSGammerschmid.
Gruber Johann, erzeugt Strohmesser,
Schaufeln, Pflugeisen, Hacken, Hauen,
Mistgabeln, Reifmesser, Stemm- und
Hobeleisen und andere Werkzeuge. Mei—
sterzeichen: Ein Herz und in dessen
Mitte: RDie
Gandschuhmacher.
Hamerl Karl
Suijschmide.
Pasthart Erasmus J
A
Hutmacher.
Nimet Ignzz ——
Schmid Johann
Kräümer.
Haßl Georg, auch Salzhändler
Perwein Ferdinand, dett
Schmid Johann — detlo
Watzlmayr Michael, auch Salzhändler,
zu Forchtenan
Lederer.
Zeilner Johan
Mechaniker.
Schwör y Josf
Messerschmid.
Fischer Paul
Stüblaichinger Michael, zu Dandern
Waldherr Carl, zu Aurolzmünster
Wurm Anton, zu Altenried
Nagelschmid.
Köstler Franz
Sattler.
Haas Eduard
ESchlosser.
Wintermayr Karl
Seifensieder.
Feichtinger Johann—
Seiler.
Doblinger Johann
Siebmacher.
Badergruber Bartholomäus
Tischler.
Greif Franz
Haßlinger Josef
Uhrmacher.
pimpfinger Josef
Wagner.
Andreas
Weber.
Auer Mathias
Aschauer Ignaz, zu Forsterau
Gruber Michael, detto
ßasiwitter Johann
Hillinger Johann
Reingrübler Johann
Weißgärber.
Schalk Sebastian
3iegelei. J
Arco-Valley Maxrimilian Graf von
Zimmiermeister.
Hörmadinger Johann
Zuckerfabrik.
Arco-Valley Maximilian Graf von,
kagak. priv. Rübenzucker-Fabrik. Bron—
zene Medaille der Gewerbe-Ausstel—
lung zu Linz 1847
Baumgartenberg (Mühlkreisßßß.
Bierbrauer. Müller.
Narnleitner Georg Kerschbaummayer Anna, zu Au
KGKrämer.
Kemethofer Michael