Volltext: Adressen-Buch der sämtlichen Industriellen, Handel- & Gewerbetreibenden in Oberösterreich 1887 (1887)

88 
IV. Politischer Bezirk: Freistadt. Gerichts-Bezirk: Leonfelden. 
Post- 
Nr. 
Wohnort 
£ 
oo 
ES 
Name 
Erwerbszweig 
(Platz, Strasse, Gasse) 
W 
Marktgemeinde Schenkenfelden. 
3097 
Benischek Laurenz 
Gemischtwarenhändler 
Schenkenfelden 
67 
3098 
Garber Franz 
Gemis clitwar enhän dler 
5) 
10 
3099 
Hirnschrott Alois 
Gemischtwarenhändler 
Wirt 
Bäcker 
» 
26 
3100 
Marko Magdalena 
Müller 
Lederergewerbe 
n 
76 
3101 
Nussbaumer Johann 
Müller 
Säge 
n 
91 
3102 
Ossberger Alois 
Müller 
Säge 
n 
75 
3103 
Pötscher Johann 
Schnittwarenhändler 
j? 
4 
3101 
Schenkenfelden,Markt- 
Brauerei 
Commune 
3105 
Schiesser Franz 
Fleischer 
Stechviehhändler 
r> 
12 
3106 
Schiesser Josef 
Wirt 
Getreidehändler 
n 
14 
3107 
Weissenböck Alois 
Matratzenmacher 
Weber 
r> 
Ortsgemeinde Stiftung bei Leonfelden. 
3108 
Huemer Lambert 
Hammerschmied 
Säge 
Oberstiftung 
25 
3109 
Manzenreiter Johann 
Hammerschmied 
Weinzierl 
3 
3110 
Mittermüller Michael 
Müller 
Viehhändler 
Unter Stiftung 
30 
3111 
Schraml Josef 
Wirt 
Getreidehändler 
Victualienhändler 
» 
37 
Ortsgemeinde Stiftung bei Reichenthal. 
3112 
Brauer Alois 
Müller 
Säge 
Stiftung 
31 
3113 
Hintringer Josef 
Müller 
Säge 
•n 
30 
3111 
Kamplmüller Franz 
Müller 
Säge 
Allhut 
10 
3115 
Preinfalk Franz 
Brauer 
Wirt 
Stiftung 
7 
Ortsgemeinde Waldschlag. 
3116 
Hammerschmied Franz 
Müller 
Unterwaldschlag 
26 
3117 
Holli Georg 
Säge 
Fleischer 
Grosstraberg 
15 
Stechviehhändler 
3118 
Riedl Josef 
Krämer 
Bäcker 
r 
14 
3119 
Schäftner Raimund 
Müller 
Müller 
Kl ein trab erg 
7 
3120 
Schober Josef 
Säge 
Wirt 
Weber 
Grosstraberg 
27
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.