Volltext: Königreich Baiern (1 / 1841)

Bayern. 
Kohnweiler, Heinr.* Spez. und Ellenw. 
Gril. Gerberei. 
In Stahlberg, Dorf mit 420 Einw., 
Quecksilberbergwerk. 
313 
Kusel, 
Stadt an d. Glan, nördlich von Zweibrüken, mit 2059 
Einw. Landkommiss., Gerbereien, Schafzucht, Steinkohlen⸗ 
gruben, Kalk⸗- und Steinbrüche. 
Gasthaäufer: Zur alten Post, der Schwan. — Der Maynzer Hof. 
Geschl. Gesellschaft: Casing. — 
Schlosser, Jakob. Ellenw. und Spez. 
Lenz, Josephine. 
—A 
Schlosser, Heinr. — U 
Benzino, Louis.* Coloniab- und Manufakturw., Holz. 
Seyfried,, Andreas,“* Apotheker zum goldenen Engel. 
Pfender, Wilh. * Spez., Eisen- und Stahlppw. — 
Ottmann, Friedr. — OUttmann, Carl. — Deibel, Jakob. 
Blaufärber . 
Märker, Ph., Apotheker. 
Lauterecken, 
Stadt am Zusammenfluß der Glan und Lauter, nordwest—⸗ 
lich von Kaiserslautern, mit 1010 Einw., Friedensgericht. 
Viehzucht, Steinkohlengruben. 
Fuler, Phil.“ Verschiedene Waren. 
Stieh, Joseph. E 
Scehmeltzer, Christian. Dito. 
Fischer. Dito. .... 
Seyfried, Apotheker. J 
Wolfstein, 
Stadt an der Lauter, nordwestlich von Kaiserslautern, 
mit 600 Einw., Friedensgericht, etwas Weinbau, bedeutende 
Quecksilberbergwerke (im Dreikönigszuge allein gegen 20,000 
jährlichn, Steinkohlengruben, Schloßruinen. 
Braun;, L., Uhrmacher. Eisenhandlung. 
BPöhmer, E. Spez.hdl. und Sattlerr. 
König, Johann. — Bönig, Heinrich, Witwe. — 
berger, Jakob. Verschied. Waren 
Röhm, Anton, Apotheker. 
Adreßbuch Ir Bd. 
21
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.