Volltext: Königreich Baiern (1 / 1841)

Speyer. Rheinschanze. Annweiler. (Rheinpfalz) 261 
Cohn, E. M: — Latry, Louis. —. Lranzbühler, Geörg. 
u. Eifen. — Klippél, Phil. Mit Nürnberger Waren. 
rohe, Jacob. Eisenhandl. J 
— 
Michaux, J.“— Leppenbeimer, Fr. Pfälzer Tabakblätter. 
Lang, J. J. — Tenner. — Watzenborn, Conditoren. 
Fuer, Shrist. — Walz, G. F. — Stöss, J. H. Apotheker. 
Daviäà, Carl. — Seitz, Jacob. Mit Leder 
Nägele, Georg. — Belger, Wilh. Mit Porzelan. 
Lebegern, Fr. — Klein. Kürschner. — 
Dumoncheau & Werner. — Schöning-. — Schaum, Julie. 
— UHUeynemann. — Lehnhard. Marchande de Mode. 
Bötꝛ. — Völker. — Hobleis Witwe. —‘ Wilhelmi. Gold— 
u. Silberarbeiter. 
Kranzbühler, Daniel. — Kranzbühler, J. F. Buchdruker. 
Wappler, Anton. — Rolb, J. E., u. Buchdruker. — Lang, 
G. L. — Neidkardt, F. C. Buchhandlungen.— 
Fehwaab, F. C. — Heren, Eduard. Steindrukereien. 
Jung, Fz. Oelmüle. 
seitz, J. — Orth. Gerber. 
Rheinschanze. 
Mannheim gegenüber, im Mittelpunke der bayr. Pfalz, 
bekannt durch ihre vortheilhafte Lage für die Versendungen zu 
Wasser als zu Lande nach allen Richtungen (1840 betrug der 
Gütertransport 1 Million Zentner). Hat bei ihrem freien Lan⸗ 
dungsplaz einen Wintersicherhetts⸗Hafen für Schiffe von jeder 
Groͤße, und sehr geräumige solide Lagerhäuser für Güter jeder 
Art. Haupt-⸗Zollamt J. Classe. 
Gastthöfez Zur Pfalz. — Zum Anker. 
Sehbarsff jun., J. Heinr. Commissions⸗u. SpeditionsHandlg. 
Ooreilius, Fried. Wilh. Spezereihandl. 
Aaααιιαιν. 
Annweiler. 
Stadt im romantischen Queichthale, 8Std. westlich von 
Landau, mit 2800 Einw. Wein⸗u. Kastanienbau, Leder- u. 
Papierfabriken, Färbereien, Kirschwasserbereitung, Trümmer des 
Schlosses Trifels, wo der Sage nach Richard Löwenherz ge— 
fangen saß. Hier wird der sogenannte Greifenhäuser Wein 
gebaut. (Febr. 18411). 
Gasthof: Zu den 4 Jahrszeiten, Jac. Wörver, auch Sped. u. Comm. 
kKoeh, J. D. — Zimgraff, Fried. — Michel, P. A. Spez. 
uͤ. Schnittw. J
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.