Volltext: Österreichs Volksbuch vom Weltkrieg

Seite 
Das Jahr 1917 127—129 
Abdankung des Zaren, Kerenski-Offensive (127), die Russen 
aus Ostgalizien und der Bukowina vertrieben (128), die 
zweite russische Revolution, Waffenstillstand, Friede (129). 
Das Jahr 1918 130 
Weiterer Vormarsch nach Rußland (180). 
3. Abschnitt. Die Ereignisse in den Karpathen 
und im Dniesiterraum 134 
Das Jahr 1914 136—142 
Der erste Rückzug in die Karpathen (137), wieder vor an 
San und Dniester (138), neuerlich zurück in die Karpathen, 
öu. Truppen nach Preußisch-Schlesien (139), erster Russen¬ 
sturm nach Oberungarn abgewiesen (140), vor nach Mittel - 
galizien (141), ein drittesmal zurück in die Karpathen (142). 
Das Jahr 1915 144—158 
Jänneroffensive der Verbündeten (144), große Erfolge der 
Armeegruppe Pflanzer-Baltin (145), die Karpathenschlacht 
im Feber (146), zwischen Dniester und Prath (148), die 
Karpathenschlacht im März und April 1915 (150), der Sieg 
von Gorlice, Befreiung der Karpathen (152), die schweren 
Kämpfe am oberen Dniester (154), Kämpfe um dieDniester- 
übergänge (156), siegreiche Weihnachtsschlacht 1915 (158). 
Das Jahr 1916 159—165 
Die Brussilow-Offensive (160), der russische Erfolg bei 
Okna (162), der neue Feind Rumänien (165). 
Das Jahr 1917 167 
4. Abschnitt. Die Schicksale der Festung 
Przemysl 169—173 
Erste Einschließung (169), Entsatz, zweite Einschließung, 
Aushungerung, Übergabe (171), Wieder er oberung (173). 
III. TEIL. 
DER KRIEG GEGEN RUMÄNIEN. 
1. Rumänien bis 1916 175 
2. Rumäniens Entscheidung für die Entente 177 
3. Rumänische Offensive nach Siebenbürgen und gegen Orsova 179 
4. Sieg über die Rumänen an der unteren Donau und in Sieben¬ 
bürgen ,180 
5. Der Angriff in die Walachei von Nord und Süd 183 
6. Vor über Bukarest an die Donaumündungen 185 
8
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.