Volltext: Die orientalische Periode in der Geschichte des jüdischen Volkes (1 ; 1937)

Die babylonische Hegemonie (638—1099) 
ligen Männer oder die verklungene Pracht Jerusalems und seines 
Tempels und ergingen sich in bewegten Klagen über die Bitternis des 
Exils. Als erster »Paitan« gilt Jose ben Jose, der, wie vermutet wird, 
im 7. Jahrhundert in Palästina lebte. In den darauffolgenden Jahr 
hunderten taten sich als religiöse Dichter Jannai und der von der 
Nachwelt mit dem Ehrentitel »Fürst der Paitanim« gekrönte Eleasar 
Kalir hervor. Die vielen Hymnen und Elegien des letzteren dürften 
in Palästina, dem Geburtsland des Midrasch und auch der älteren 
»Paitanim«, entstanden sein. Ein Übermaß an willkürlichen Wort 
bildungen und Alliterationen, bizarre Reime und gelehrte Anspielun 
gen auf das talmudische Schrifttum lassen allerdings die Verse des 
Eleasar Kalir heute als überaus schwerfällig und abgeschmackt er 
scheinen. Es ist daher trotz der gegenteiligen Annahme vieler Forscher 
wenig wahrscheinlich, daß solche Meisterwerke der hebräischen 
Dichtkunst wie die am Fasttag des 9. Ab in der Synagoge erklingen 
den Elegien: »In dieser Nacht weinen und wehklagen meine Kinder« 
oder »Um jene Zeit, da Jeremia über die Gräber der Ahnen schritt«, 
derselben Feder entstammen. Nachdem sich der »Piut«, ungeachtet 
des Widerstrebens mancher Hüter der Tradition, in der synagogalen 
Liturgie einen Platz neben der Predigt erobert hatte, entfaltete sich 
diese Art von Poesie immer üppiger und sollte im Westen, in den 
Schöpfungen der großen Dichter der spanischen Schule, den Gipfel 
der Vollkommenheit erreichen. 
Im Abendlande erstanden der nationalen Kultur, deren morgen 
ländische Hochburgen in Zerfall begriffen waren, neue festgefügte 
Zentren, aufgebaut aus den ehedem nur lose miteinander verbunde 
nen Kolonien. Während im 11. Jahrhundert der jüdische Orient all 
mählich erstarrt und in tausendjährigen Schlaf versinkt, wird die 
Judenheit Europas, der »Neuen Welt« des frühen Mittelalters, zum 
Kern der Nation und zum Sammelbecken ihrer kulturellen Schaffens 
energien. Damit gelangt die orientalische Periode der jüdischen Ge 
schichte zu ihrem Abschluß, und eine neue, die abendländische oder 
europäische Periode, bricht an. 
Ende des ersten Bandes
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.