zu verstehen, muss man die verschiedenen Fälle betrachten,
in denen die Geschwindigkeit des Wassers vermindert wird
und daraus die Folgerungen ziehen, welche sich für die Lage
und Gestalt der Ablagerungen ergehen. Unserem speciellen
Zwecke entsprechend soll hier zugleich darauf hingewiesen
werden, wie durch die Ablagerungen das Fahrwasser verändert
wird und wie es danach der Schiffer zu beurtheilen hat.
Im Allgemeinen werden die Sinkstoffe in ausgiebigerem
Masse bei Hochwasser in Bewegung gesetzt und gelangen
dabei an Stellen, wo selbst die Geschwindigkeit des Hoch¬
wassers nicht mehr hinreicht, um sie fortzuführen; das-
darauffolgende Mittel- und Mederwasser vermag dies umso¬
weniger; dagegen erfolgt beim Sinken des Wasserstandes aus¬
localen Ursachen, die später erörtert werden, oft eine locale
oder relative Yergrösserung der Geschwindigkeit gewisser
Wasserstränge, welche über die Haufen rinnen, und es
werden dadurch in den letzteren Furchen oder Rinnen aus¬
gewaschen, die sich zuweilen zu förmlichen Armen ausbilden;
daher der bei den Donauschiffern gebräuchliche, wenngleich
nicht ganz allgemein gütige Satz: „Das Hochwasser legt an,
beim Fallen runs’t es aus“.
Die localen Bedingungen, unter denen durch verminderte
Geschwindigkeit die verschiedenen Arten von Ablagerungen
veranlasst werden, lassen sich zweckmässig in mehrere
Hauptgruppen theilen, je nachdem die Verlangsamung auf die
Veränderung des Längenprofiles oder auf die Gestalt des
Querschnittes, oder auf die gegenseitige Richtung der beiden
Uferböschungen, oder endlich auf die Richtung des ganzen
Bettes zurückzuführen ist.
a) Ablagerungen in Folge einer Veränderung des
Grundgefälles.
Da sich die Geschwindigkeit' des fliessenden Wassers,
im Allgemeinsten und nach seiner ganzen Breite dort
vermindert, wo das Gefälle des ganzen Terrains, über
welches der Abfluss stattfindet, sich vermindert, ist.
hiedurch eine der allgemeinsten und wirksamsten Ursachen
von Ablagerungen gegeben. Bei solchen Gefällsbrüchen
also, wo unterhalb einer stärker geneigten Strecke des
Gerinnes eine flacher geneigte beginnt, finden wir ge¬
wöhnlich Ablagerungen quet über das Bett, zwischen
denen das Wasser einen vielfach wechselnden - Weg sich