Volltext: Dá Mostschädl

70 
Glei nah daͤ Jaus'n gehst maͤ drum.“ 
Aft pacht aͤ d' Hand und tragt)' in d' Stum 
Und geht si nachher ganz getrost 
In VKeller um än HKruaͤg voll Most, 
Daͤmit eahm d' Seit daͤweil vaͤgeht, 
Dia wann si gar nix zuatrag'n hätt. 
Das g'schegn is, is aͤmal vorbei; 
Dös heunt a nöt, aͤ Daunzerei. 
J moan sogar er raunzät haͤm 
Und wann 's eahm glei in Schädl nähm. 
Mir Baͤmplu in daͤ Bäuerei 
Saͤn nöt so gsehmerzt, ins biagts nöt glei, 
Den injrö DNerv'n saͤn hübsch dich 
De dünnern als wia d' Hreuzerstrich. 
Dia ötlaͤ Stund aft ummi warn, 
Jatzt bimt aͤh schan daͤ Dota gfahrn. 
Da“, sagt äͤ, „Baur wo faͤhlt's denn dir? 
„Du“, moant daͤsell, „es is nöt schier! 
Sihz ein daͤweil a weng in d' Stum.“ 
Aft bringt aä eahm aͤ Gselchts, a Crum, 
A jaͤhrigs auf aͤn hülzern Teller, 
Aft an Aoab Brot und geht in Keller 
Und stöllt eahm aͤn Kruag Most aft vür. 
„So“ sagt äͤ, „is's dä Brau' bei mir. 
—XXL 
Aft scehaun maͤ, was si machäͤ laßt.“ 
Da Dotò, der nöt woas wo's fahlt, 
Hat aͤh daͤrna nöt gar so g'eilt; 
Er siacht wohl, daͤß da Baur für d' Naot, 
Sein Hand hübsch dich vabundn hat; 
Doh mein qaͤ weng was hat's ja bal, 
Es is wohl boan so schwaͤrä Fall. 
Und wia aͤ grad aͤn Brochkaͤ schlickt,
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.