49
Bezirksturnfahrt nach Steyr, das Schauturnen in Prägarten,
das deutsche Volksfest in Vöcklabruck, wie die Zöglings-Turn-
fahrt nach Enns, fanden unsere Mitglieder stets turnerisch
thätig. Durch die Ausdehnung der Stadt und die Zunahme
an Mitgliedern war die Vereinsleitung bewogen, eine Turn¬
stätte zu ermitteln, die weniger entlegen und daher vielen
Mitgliedern leichter zugänglich ist. Das Entgegenkommen
des Handelsgremiums ermöglichte es, die neue Turnhalle der
Handelsakademie zu erlangen und fand die Eröffnung dieser
Abtheilung am 30. October 1901 statt. Die Leitung wurde
vom Turnwarte L. Woisetschläger bereitwilligst übernommen.
Am denkwürdigen Kreisturntage in Wien nahmen der Sprecher
unseres Vereines J. Helletzgruber als Gauvertreter und der
Turnwart L. Woisetschläger als Abgeordneter des Gaues theil.
Leider entriss uns auch in diesem Jahre der Tod ein treues
Mitglied und Gründer unserer Turnerkneipe A. Bergmann.
Das 40. Jahr unseres Bestandes und zugleich den Ge¬
denktag der Gründung des Vereines begiengen wir im Kreise
der Vereinsmitglieder in einfacher aber erhebender Weise.
Eine Ehrung brachte der Verein gleichzeitig jenen Mitgliedern,
welche mehr als 25 Jahre ununterbrochen demselben ange¬
hören, durch Ueberreichung von Urkunden. Möge die Treue,
welche sie dem Vereine durch so lange Zeit gehalten, auch
den übrigen Mitgliedern als Vorbild gelten.
Zu jeder Zeit galt es im Vereine als erste Pflicht, ein
würdiges Glied der deutschen Turnerschaft zu sein, so möge
er es auch fürderhin halten, damit die Turnerei sich mächtig
entwickle zum Heile unseres geliebten deutschen Volkes.
Gut Heil!
J. Helletzgruber.