Volltext: Festführer für das VIII. deutsch-österreichische Kreisturnfest in Linz a./ D.

31 
3. Freinberg —Kürnberg —Withering;er Forst— 
Withering. 
Versammlungsort: Promenade, Café Traxlmayr. 
Abmarsch: 2 Uhr nachmittags. 
Ueber den Freinberg und das Zauberthal nach Kürnberg, 
während des Marsches schöne Fernsicht auf die Alpengebirgs¬ 
kette (Gehzeit l1/^ Stunden), Einkehr beim r Jäger in Kürnberg", 
Aufenthalt 1 Stunde (vorzüglicher Apfelmost), hierauf in l3/4 
Stunden auf dem Prälatenweg, vorbei an den prähistorischen 
Ringwällen der vermutlichen Feste Kürnberg, durch den herr¬ 
lichen Kürnbergerforst nach Wilhering, Besichtigung des Stiftes, 
hierauf im Brauhausgarten Zusammenkunft mit Partie 1. 
Rückfahrt mit Separatdampfer 8 Uhr abends (einfache 
Fahrt 40 h). 
Führer: Herr Ludwig Gottlieb. 
3. Pöstlingberg — Ko gl er au — Ottensheim— 
Wilhering. (Marschzeit 3 Stunden.) 
Versammlungsort: Am Brückenkopf der alten Donaubrücke. 
Abmarsch: 2 Uhr nachmittags. 
Nach Urfahr zur Bergbahn, Fahrt mit derselben auf den 
Pöstlingberg (Fahrpreis 50 h), Marsch durch die Koglerauen 
mit herrlicher Fernsicht auf die Gebirgskette, nach Ottensheim, 
Besichtigung des Marktes, hierauf Einkehr am Tabor (Brauerei 
Siegl) mit schattigem Garten, dortselbst herrliche Aussicht auf 
die Donau und das schöne Kloster Wilhering. — Abends Auf¬ 
bruch 7 l/o Uhr, mit der Ueberfuhr zur Landungsstelle Wilhering. 
Rückfahrt mit dem Separatdampfer nach Linz (Fahrpreis 
40 h). 
Führer: Herr Adolf Richter. 
D.Eintags-Ausflüge 
unternommen am Dienstag- den 22. Juli. 
1. Williberg — Kirchschlag (Mittag) — Gisela¬ 
warte — Pöstlingberg — Bergbahnhotel—- Linz. 
Abmarsch von der alten Donaubrücke um 7 Uhr früh durch 
den höchst romantischen Haselgraben zur Ruine Wildberg. 
2 Stunden. 
Die Strasse im Haselgraben war seinerzeit die verkehrs¬ 
reichste nach Böhmen und infolge dessen im 14. Jahrhundert 
von Raubrittern arg belästigt. 
Die auf einem Felskegel schön gelegene Burgruine Wild¬ 
berg, an deren guterhaltenem Hauptthurme das Neuschloss an¬ 
gebaut ist, kam 1198 durch Vermählung des Gundacker Ii. von
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.