Volltext: Festführer für das VIII. deutsch-österreichische Kreisturnfest in Linz a./ D.

27 
sie für Wetturner vorgeschrieben ist siehe oben), der die all¬ 
gemeinen Stabübungen mitgemacht und sich an den Uebungen 
seines Gaues betheiligt hat. Die Anmeldung der Einger ge¬ 
schieht entweder durch die allgemeine Anmeldeliste oder un¬ 
mittelbar vor dem Beginne des Kampfes auf dem Festplatze 
bei den mit der Beurtheilung des Ringens betrauten Kampf¬ 
richtern. Die Wettringer haben sich in einem der hiezu be¬ 
stimmten Auskleideräume abwiegen zu lassen. Nicht abgewo¬ 
gene werden nach dem Antreten zum Bingen nicht zugelassen. 
Alle Ankündigungen, sowie Veränderungen im Turnplane 
werden durch Anschlag an der Vorturner-Tribüne bekannt¬ 
gemacht. In den Umkleideräumen ist für jeden Gau ein bestimmter 
Platz zugewiesen und durch Aufschriften ersichtlich gemacht. 
Die Abgabestelle für Wertsachen, sowie das Arbeitszimmer für 
den Berechnungsauschuss befindet sich in der Festhalle, 
Wünschenswert ist eine recht lebhafte Betheiligung an 
den zu veranstaltenden Turnspielen, die entweder in Form von 
Mustervorführungen oder als Wettkämpfe stattfinden können. 
Anmeldungen sind ebenfalls vier Wochen vor dem Feste 
beim Turnausschuss in Linz und gleichzeitig beim Kreisturnwart 
einzureichen. Auffällige Sportkleidung soll nicht getragen 
werden.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.