Volltext: Stephan Rottaler

23 
Tod darstellt, der nach einer Sanduhr auf einem Rade weist (Abb. 17). Dieses 
kleine Relief entspricht in seinem Inhalt als Signum des Todes und in seiner Auf¬ 
gabe als Raumfüllung ganz dem reitenden Sensenmann an der Inschrift des Marolt- 
Abb. 15. Grabplatte des Chorherrn Wolfgang Wirsing, gest. 1515, im Domkreuzgang zu Freising 
schreins. Ich erblicke in ihm, wenn auch kein zwingendes, so doch ein ergänzendes 
Moment für die Zuweisung auch dieser Arbeit an den Monogrammisten S. 
Eigenartig reizvoll wirkt an diesem Steine das flache perspektivische Relief der 
Halle, die ganz im relievo sciacciato des italienischen Quattrocento angelegt ist.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.