Volltext: Stephan Rottaler

18 
Abb. 9. Grabplatte des Kanonikus Petrus Kalbsor, gest. 1520, 
im Domkreuzgang zu Freising. Von 1521 
Abb. 8. Meisterzeichen auf 
der Grabplatte des Peter von 
Altenhaus in der St. Jodoks¬ 
kirche in Landshut 
Abb. 10. Meisterzeichen auf 
der Grabplatte des Kanonikus 
Kalbsor im Domkreuzgang 
zu Freising 
flachem Relief dargestellt ist1 (Abb. 9). 
Den untern Teil der Figur verdeckt 
ein breites Schriftband, so daß sie, 
sieht man von dem schmalen Saum der 
Albe ab, nur als Brustbild wirkt. Der 
Kanonikus mit würdigen milden Zügen 
in dem leicht gesenkten Kopfe segnet 
den auf einer Brüstung vor ihm stehen¬ 
den Kelch. Eine sich perspektivisch 
vertiefende Nische mit flaschenartigen 
Säulenschäften, ähnlich jenen an der Korbiniansnische des Marolt-Epitaphs 
umrahmt das Bild. In der unteren rechten Ecke des Steines finden wir nun als 
Füllung eines Pilasterfußes ein kleines an einem Riemen hangendes Schild mit dem 
gleichen Pfeil, wie er am Stein des Petrus von Altenhaus zwischen die Buchstaben 
S. und R. eingeschoben ist (Abb. 10). Das Zeichen, das bisher allen Forschungen 
entging, ist unzweifelhaft die Marke des Steinmetzen. Wie der Meister am Maroltstein
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.