Volltext: 48. Jahresbericht der Städtischen Mädchen-Mittelschulen in Linz a. D. 1936/37 (48. 1936/37)

Fra ilzösisch (zur Wahl) : 1. Un voyage autrefois et aujourd’hui. 
(Deux tableaux.) 2. Quelle valeur des vacances passées à la campagne 
ont- elles pour notre vie? 3. Quand vous serez une fois mère ou que 
pour d’autres raisons l’éducation d’enfants vous sera confiée, pensez 
toujours qu’un bon exemple est le meilleur moyen d’ éducation tandis 
qu’un mauvais exemple peut tout gâter. Das erste Thema wählten 4, das 
zweite 5. das dritte 0 Schülerinnen. Prof. Dr. Josefine Bayer. 
Englisch (zur Wahl) : 1. The valley of the Danube, one of the most 
beautiful parts of our country, full of memories of ancient times, and 
glories, worthy of renown, and yet so little known and sung. 2. Town- 
life versus Countrylife. 3. Broadcasting as a Source of Instruction and 
Entertainment. Das erste Thema wählten 8 Schülerinnen, das zweite uud dritte 
je eine Schülerin. Prof. Hermine Pecha. 
Mathematik:- 1. Drei Zahlen bilden eine geometrische Reihe; ihre 
Summe ist 28, das Produkt aus dem mittleren Gliede und der Summe der 
beiden äußeren beträgt 160. Welche Zahlen sind es? 2. Der Ausdruck W — 
4 
y 1 —|— Y4 cos x ist für X — 600 auf 5 Dezimalen genau auszuwerten und zwar 
a) mit Anwendung der Logarithmen, b) durch Wurzelziehen, c) mit Hilfe des 
binomischen Lehrsatzes. 3. Ein rechtwinkeliges Dreieck ist aus den an die Mittel¬ 
punkte der Katheten von den Scheiteln der Gegenwinkel gezogenen Transversalen 
Tt und T2 zu berechnen. T^ — j/^193, T2 = ]/~588-25. 4. Durch den Scheitel 
O der Parabel y — 8x ist unter dem Winkel a= 10° 39’32” zur Achse eine 
Sehne OA gezogen. Welcher Punkt des abgeschnittenen Parabelbogens hat die 
größte Entfernung von der Sehne und wie groß ist dieser Abstand? Wie groß 
ist ferner der Inhalt des von dem Bogen und der Sehne gebildeten Segmentes 
und welches Stück schneidet die durch A senkrecht zur Achse gelegte Gerade von 
der Parabelfläche ab? Studienrat Prof. Dr. Josef Hattwich. 
Die mündlichen Reifeprüfungen fanden am 14. und 15. Juni 1937 unter 
dem Vorsitze des Herrn Landesschulinspektors Hofrat Fridolin Schmid statt. 
Ein Zeugnis der Reife mit Auszeichnung erhielten 9 Kandidatinnen und zwar 
Aicher Adelheid. Floßmann Ferdinanda, Hellmich Adele, Kremling Gertrude, 
Mack Paula, Nowak Elsriede, Schnopfhagen Therese, Walcher Leonore, Walln- 
storfer Marianne. 10 Kandidatinnen wurden für reif erklärt, zurückgestellt wurde 
niemand. 
6. rrauen-Oderschule. 
Die 8. Klasse zählte 34 Schülerinnen, die alle zur Reifeprüfung antraten. 
Die erste praktische Vorprüfung zur Reifeprüfung aus Kindergartenführung und 
Erziehungslehre fand vom 10. bis 16. Dezember 1936, die zweite aus Kochen und 
Hauswirtschaftskunde vom 1. bis 8. April 1937 statt. Die schriftlichen Reifeprü¬ 
fungen wurden vom 12. bis 14. Mai abgehalten. Die Themen lauteten: 
Deutsch (zur Wahl): 1. Haltet eure Hände für den Werktag, aber haltet 
eure Seelen wieder für den Sonntag bereit, denn: Wehe dem Land, das keinen 
Sonntag hat! (Hans Hammerstein.) 2. Achte jedes Mannes Vaterland, das deinige 
aber liebe! (Gottfried Keller.) 3. Wie groß sind die Fortschritte der Menschheit, 
wenn wir auf deu Punkt sehen, von dem sie ausging, und wie klein, betrachten 
wir den Punkt, wo sie hin will. (Grillparzer.) Das erste Thema wählten 7. das 
zweite 1, das dritte 26 Schülerinnen. Dr. Hermine Haidinger. 
22
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.