Volltext: 36. Jahresbericht der Städtischen Mädchen-Mittelschulen in Linz a. D. 1924/25 (36. 1924/25)

6 
5. Fräulein Hilda Müller wurde seit dem Schuljahr 1922/23 
als Hilfslehrkraft für Turnen bestellt und leitet auch den Heilturnunterricht. 
4. Herr Dr. Ern st K 0 x e f, Professor, zugeteilt dem Landesschulrate, 
erteilte vom J5. Mai *925 an bis zum Ende jenes Schuljahres Unterricht 
im Deutschen und Englischen an Stelle der krankheitshalber beurlaubten 
Frau Professor Towarek. 
5. An Stelle der mit J5. November 1921 zurückgetretenen Gesangs¬ 
lehrerin Fräulein Herma Schlechter übernahm den gesamten Gesangsunter¬ 
richt Frau Marie Erhard. 
6. In den Schuljahren 1925/24/25 erteilte der im Ruhestand befind¬ 
liche Herr Professor Dr. A e g i d R a i z Deutschunterricht an der Anstalt. 
7. Den Unterricht in der Buchhaltung in der 7. und 8. Klasse der 
Frauenoberschule übernahm in den Schuljahren 1925/24/25 die Lehrerin 
der Linzer Bundes-Handelsakademie, Frau Professor Paula Zeidler. 
8. Den Unterricht in der Hauswirtschastskunde in der 7. und 8. Klasse 
der Frauenoberschule führte vom J6. September *925 bis 29. Februar 1924 
Frau Hermine Magner, seither Frau H e r m i n e Haller. 
jo. Den Unterricht in der Bürgerkunde erteilte in diesem Schuljahre 
j924/25 die Fürsorgerin des städtischen Jugendamtes, Fräulein Hedwig 
p 0 x e k. 
jo. Den Unterricht in der Bürgerkünde erteilt in diesem Schuljahre 
in der 8. Klasse Herr Professor der Bundes-Handelsakademie Dr. jur. Hans 
S t r i g l. 
j j. An Stelle des bisherigen israelitischen Religionslehrers Doktor 
Meiner übernahm am 5. November 1925 der neue Rabbiner Dr. Viktor 
K u r r e i n diesen Unterricht. 
0. probekanöidaten. 
Mit dem Erlasse des oberösterreichischen Landesschulrates vom 
5J. Jänner 1924, Zl. 2567/2, wurde die Lehramtskandidatin Dr. Bernarda 
Mauß, Mitglied des Ordens der Kreuzschwestern, den Professoren Doktor 
Samhaber und Schwammel für das zweite Halbjahr des Schuljahres 
J925/24 zugewiesen. Sie erhielt unter Zl. 5J6 vom 8. Juli J924 das 
Verwendungszeugnis. 
3. Lehrfächerverteilung 1924/1925 und Personal¬ 
stand. 
(NB..: j. bis 4. Klaffe gemeinsame Unterklassen; 5. bis 8. Klaffe Frauen¬ 
oberschule; V. bis VIII. Klaffe Reform-RealobergymnasiumJ 
A. Direktor: 
Dr. pillewizer Emmerich, korr. Mitglied des Bundesdenkmalamtes, unter¬ 
richtete Geographie 4. b Kl., 2 Stunden.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.