64
d) Prüfungen.
16. September 1918: Aufnahms-, Nachtrags- und Wiederholungs¬
prüfungen. — 8. Februar: privatistenprüfungen. — Vom 16. bis 18. Juni
schriftliche Reifeprüfungen. — vom 5. bis 9. Juli Aufnahms- und privati-
stenprüfungen. — Tag der mündlichen Reifeprüfungen noch unbestimmt.
e) Kirchliches.
1?. September 1913: heiligen Geistamt. — 25. und 26. November,
31. März und 1. April und anfangs Juli: heilige Beicht und Kom¬
munion. Ab 27. April entfiel zufolge behördlicher Anordnung jeder Zwang
zur Teilnahme an religiösen Übungen. Die Direktion spricht auch an dieser
Stelle dem hochwürdigen pfarramte zu St Josef für die bereit¬
willige Überlassung der Kirche für den Schulgottesdienst und das stete
freundliche Entgegenkommen zur Förderung desselben den aufrichtigsten
Dank aus. Der nicht mehr: obligate Schulgottesdienft wird nun wieder in
der Kirche der Elisabethinen abgehalten.
k) Schulfreie Tage.
vom 8. Oktober bis 10. November: Schulsperre wegen der herr¬
schenden Grippe. — vom 27. November bis 1. Dezember die VI. Klasse
aus demselben Grunde gesperrt. — 21. Dezember 1918 bis 7. Jänner 1919:
weihnachts- und Kälteferien. — 13. bis 18. Februar wegen Kohlenmangel
verlängerte Semestralferien. — Am 19. Februar 1919 nachmittags wegen
Beteiligung der Anstalt am Leichenbegängnisse des Herrn Ausschu߬
mitgliedes Franz Reininger schulfrei. — 15. April mittags bis 22. April:
Osterferien. — 4. Juni frei für Frühlingswanderungen. — Pfingstferien
vom 7. bis 10. Juni.
g) Verschiedenes.
Am 20. Juli 1918 starb
f Herr Leopold Frank,
Professor i. R.
Seiner gedenkt in Treue und Dankbarkeit das Linzer Mädchen¬
lyzeum, an dem er in den Schuljahren 1893/94 und 1894/95 als interner
provisorischer Lehrer, in den daraus folgenden zwei Jahren in definitiver
Stellung mit großem Eifer und Erfolg gewirkt hat. Er lehrte als Haupt¬
fächer Mathematik und Naturgeschichte und stellte sich auch als eifriger
Turnlehrer und Leiter der Jugendfpiele gern zur Verfügung. Er kann der
Begründer der naturwissenschaftlichen Sammlung der Anstalt genannt
werden, die er als geschickter Präparator mit vielen Eigenarbeiten
bereicherte. Er ruhe in Frieden!