Volltext: XXX. Jahresbericht des öffentlichen Mädchen-Lyzeums und Reform-Realgymnasiums in Linz 1918/19 (30. 1918/19)

62 
von der Turnlehrerin Fräulein Größl und vielen Schülerinnen, ver¬ 
fertigte zum gleichen Zwecke 60 Stück Schürzen und 59 Stück verschiedene 
Rinderwäsche. 
Ihre echt völkische Gesinnung zeigten die Schülerinnen 
durch Sammlung verschiedener an sich wertloser Gegenstände für den 
„Deutschen Schulverein", deren Verkauf demselben wieder n< K 
eintrug. Die vorjährigen Maturantinnen des Mädchen-Lyzeums und des 
Reform-Realgymnasiums haben, ehe sie voneinander gingen, ihre nationale 
Gesinnung dadurch betätigt, da st 42 von ihnen der Linzer Frauen- und 
Mädchenortsgruppe des Deutschen Schulvereines beitraten und außerdem 
der Ortsgruppe 654 K 42 h als Ergebnis einer Sammlung, die diese 
beiden Rlassen gemeinsam veranstaltet hatten, übergaben. Der Bericht¬ 
erstatter erhielt nachstehendes Schreiben: 
An die 
geehrte Direktion des Mädchen-Lyzeums 
in 
Linz a. D. 
Der Leitung des Deutschen Schulvereines wurde durch die Frauen¬ 
ortsgruppe Linz die erfreuliche Mitteilung gemacht, daß auch Heuer wieder 
in Ihrer Anstalt für den Deutschen Schulverein eine Sammlung mit dem 
Ergebnis von \\7 K eingeleitet wurde. 
Mir sind sehr erfreut darüber, daß an Ihrer Anstalt das völkische 
Bewußtsein der Besucherinnen so ungehindert zutage treten kann und 
daß Sie eifrig bestrebt sind, dasselbe zu fördern. So gestatten wir uns, 
Ihnen für diese eifrige Unterstützung der Bestrebungen des Deutschen 
Schulvereines den herzlichsten Dank zu sagen und bitten Sie zugleich, auch 
allen opferwilligen Spenderinnen unsere Anerkennung zur Kenntnis zu 
bringen. 
Mit Gruß und Handschlag 
für den Deutschen Schulverein 
Rothe. 
All diese Unternehmungen geschahen unter Leitung und Förderung 
der Direktion und des Lehrkörpers, denen es leicht war, das patriotisch- 
nationale Empfinden der Schülerinnen zu werktätiger Begeisterung zu 
entfachen. 
XVIII. Zur Geschichte der Anstalt. 
Das Schuljahr 1918/19 begann regelmäßig am 16. September 19X8, 
das erste Semester schloß ausnahmsweise wegen Rohlenmangels schon am 
13. Februar 1919, die Semestralferien dauerten bis zum 18. Februar, das 
Schuljahr wurde am 5. Juli geschloffen.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.