Volltext: XXX. Jahresbericht des öffentlichen Mädchen-Lyzeums und Reform-Realgymnasiums in Linz 1918/19 (30. 1918/19)

47 
XII. Lehrmittelsammlungen. 
I. Ankauf?) 
j. Lehrerbücherei: 
Matosch, Gedenkbuch. — h e g i, Illustrierte Flora von Mittel¬ 
europa. (Lieferungswerk, Fortsetzung.) — Baumgarten, Fritz 2c.f 
Die hellenistisch-römische Kultur. — Eantor, Geschichte der Mathe¬ 
matik, 2 Bände. -+- Paul, Deutsche Grammatik, 2 Bände. — w i l- 
mans, Deutsche Grammatik, 3. Band: Abteilung A (Verbum); Ab¬ 
teilung B (Nomen). — Der Oberösterreicher. (Amtskalender.) — 
Dr. Hartl, Professor Josef Leitner, ein Meister des gewerblichen 
Unterrichtes, 2 Exemplare. 
2. Naturgeschichte: 
27 Stück Mineralien. (Eisenerze, Kalzite, Ouarze, Baryte usw.), — 
Sigmund, Präparatenmappe zur Anatomie und Entwicklungs¬ 
geschichte der phanerogamen. — Iung-Koch-Ouentell, 
2 Wandtafeln: Kohlweißling. 
5. Physik: 
Radiometer nach Erookes. 
4. Gesang: 
Friedrichs, weltliches Gesangbuch, Stimmenheft, 8 Stück. 
5. Zeitschriften: 
Verordnungsblatt für den Dienstbereich des deutschösterreichischen 
Staatsamtes für Unterricht. — w y ch g r a m, Frauenbildung. — 
Zeitschrift für österreichische Gymnasien. — Fritsch, Zeitschrift für 
Lehrmittelwesen und pädagogische Literatur. —T. Zeitschrift für Zeichen- 
und Kunstunterricht. — K e h r b a ch, Mitteilungen der Gesellschaft 
für deutsche Erziehungs- und Schulgeschichte. — Mitteilungen des 
Vereines Mädchen-Mittelschule. — Mitteilungen aus dem höheren 
Schulwesen. — wiener Mode. — Wäschezeitung. — Rothaug, 
Kartographische und schulgeographische Zeitschrift. — Lettner, 
Geographische Zeitschrift. — Stimmen der Zeit. Katholische Monats¬ 
schrift für das Geistesleben der Gegenwart. 
6. Viaposttivensammlung: 
25 Stück über griechische Kunst. 
*) Der Ankauf neuer Lehrmittel mußte aus finanziellen Gründen auf das 
Notwendigste beschränkt bleiben.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.