22
Herr IDoIfersberger Alois, Professor in Linz.
„ Dr. wule Franz, Arzt in Linz.
„ würtz Ernst, Fabrikdirektor in St. Martin.
„ Jeckert Franz, Agent in Linz.
„ Dr. Zeller Anton, Finanzrat in Linz.
„ Iierer Friedrich, Oberintendant in Linz.
4. Iahres-Kauptversammlung.
Sonntag den \5. Dezember X9x8 fand um y2U Uhr vormittags im
Konferenzzimmer des Anstaltsgebäudes die Iahres-Hauptver-
f a m m l u n g statt. Der Obmann Herr Kaufmann Sigmund Ehrent-
l etz b erg er begrüßte die zahlreich erschienenen Mitglieder und betonte
die satzungsgemäß erfolgte Ausschreibung der Versammlung. Sodann
gedachte er der im Berichtsjahre durch den Tod entrissenen Vereinsmit¬
glieder, vor allen unseres verehrten Obmannes, des Herrn Matthias
poche, des Mitbegründers der Anstalt und einzigen Ehrenmitgliedes des
Vereines. Er zeichnete dessen vielseitiges ersprießliches wirken für das
Lyzeum, dein er bis zum Lebensende seine Liebe und tatkräftige Förderung
entgegenbrachte. Dem edlen Manne werde daher sowohl in der Geschichte
der Anstalt, als auch in unseren Herzen das wärmste und getreueste Ge¬
denken gesichert bleiben. Die Anwesenden hatten sich von den Sitzen
erhoben und so ihre Zustimmung zu den Worten des Vorsitzenden bekundet.
von der Verlesung des im Drucke aufliegenden 8. Rechenschafts-
berichtes wird auf allgemeinen Wunsch Umgang genommen, sodann vom
Herrn vereinskassier Präsidenten J o s e s H u st e r der Kassebericht erstattet
und ihm über Antrag des Herrn Revisors Karl Fischer die Entlastung
erteilt. Der Vorsitzende spricht dem Herrn Kassier für seine große Mühe¬
waltung unter dem Beifall der Versammlung den besten Dank aus. Zu
Rechnungsprüfern werden die Herren Karl Fischer, Julius Titze
und als Ersatzmann Gustav Steinberger wiedergewählt.
Da rechtzeitig angemeldete Anträge von Seite der Vereinsmitglieder
nicht vorlagen, schloß der Vorsitzende mit Dankesworten die Versammlung.
V. Förderung des materiellen Gedeihens des
Mädchen-Lyzeums.
a) Subventionen.
Bisher bezog die Anstalt folgende Subventionen:
t. vom Staate . . . . 22.000 K
2. von der Allgemeinen Sparkasse in Linz 7.000 „
5. vom Lande Oberösterreich . .- . . . j.000 „
Zusammen . 30.000 K